Seiteninhalt

Der Heilpflanzengarten - Schaugarten & Ruheoase am Rande der Altstadt

Der Heilpflanzengarten Celle liegt unweit vom Stadtzentrum vor einer reizvollen Landschaft an den Dammaschwiesen und der Aller. Entstanden ist der Heilpflanzengarten im Jahre 2000 als Teil des Expo-Projektes „Keim Celle Zukunft“ der Stadt Celle. Er ist einer der größten seiner Art in ganz Europa. Das ca. 7000 m² große Gelände des Gartens ist an einer nach Süden geneigten Hanglage terrassenförmig angelegt. Ein alter Baumbestand wurde in die Neuanlage integriert und verleiht dem Heilpflanzengarten damit eine angenehme räumliche Struktur. In einem streng architektonisch gegliederten Teil werden hier rund um ein Wasserbecken ca. 100 Arten der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Heilpflanzen gezeigt. Daran schließen sich entlang einer Wasserachse Themenbeete an, die drei Vertretern der Volksmedizin aus unterschiedlichen Zeitepochen gewidmet sind Hier wird eine Auswahl von Heilpflanzen dargestellt, die in den Heilmethoden von Hildegard von Bingen, Sebastian Kneipp und Matthias Leisen am häufigsten verwendet wurden.
In einem weiteren, frei gestalteten Teil des Gartens gibt es neben Rasenflächen auch Blumenwiesen und eine Obststreuwiese, sowie entlang der Wege weitere Themenbeete mit einer Auswahl von Duft- und Aromapflanzen, Giftpflanzen, Färberpflanzen, Sumpfpflanzen und Pflanzen aus der Bachblüten-Therapie. Die „Farbigen Beete“, in diesem Falle Beete mit Sträuchern und Stauden, die ausschließlich weiße Blüten, Blätter oder Beeren besitzen, schließen sich an.

Der Heilpflanzengarten ist ein Schaugarten, in dem Besucher/ innen anhand der Etikettierung der Pflanzen Wissenswertes darüber erfahren , in welchem Heilverfahren diese eingesetzt werden (Ayurveda, Homöopathie, Phytotherapie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Anthroposophische Medizin). Diese unterschiedlichen Heilverfahren werden jeweils auf Texttafeln im Informations-Pavillon erläutert. Insgesamt werden hier ca. 300 verschiedene Pflanzenarten gezeigt. Der Heilpflanzengarten ist ein reiner Schaugarten, die Heilkräuter werden also nicht abgeerntet. Natürlich darf der Besucher Pflanzenteile zum Riechen, Rubbeln und Tasten verwenden, auch für interne Seminare werden die Pflanzen genutzt.
Die biologische Vielfalt erstreckt sich über Flora & Fauna im Garten. Die Blumen- und Obststreuwiesen, hier werden in diesem Jahr wieder Bienenstöcke und ein neues Insektenhotel aufgestellt, der kleine Beerennaschgarten, die essbaren Blüten im Gemüsegarten, die insektenfreundliche Beetbepflanzung u.v.m.
Neben wertvollen Informationen über Heilpflanzen bietet der Heilpflanzengarten zugleich ein Forum für vielfältige Veranstaltungen, die der Fachdienst Grünbetrieb der Stadt Celle über das Jahr verteilt mit der Albrecht-Thaer-Schule und dem Förderverein für den Heilpflanzengarten gemeinsam organisiert. Diese sind zusammengefasst im Veranstaltungsprogramm „Zeit für Grün“, welches jährlich im Frühjahr erscheint. Hierzu zählen ein Pflanzenmarkt, Sommerfest, Apfelfest, naturkundliche Führungen, Vorträge und Seminare, rund um Themen aus Flora & Fauna, wie Heilkräuter, Obstbaum- und Gehölzschnitt, Sense-Mähen, Pflanzenportraits, Pflanzenschutz, Pilze, Insekten, Reiseberichte, Gartenliteratur u.v.m. Beliebt sind auch die Workshops, in denen aus Naturmaterialien kreative Kunstwerke, Gebrauchsgegenstände oder Deko–Artikel hergestellt werden.
Die Außenstelle der Albrecht-Thaer-Schule BBS III, die Fachschule für Hauswirtschaft, Landtourismus und Direktvermarktung, befindet sich direkt auf dem Gelände des Heilpflanzengartens und lädt mit dem Café KräuThaer zum Verweilen bei selbst gebackenem Kuchen ein. Angegliedert ist der KräuThaer-Laden mit selbst hergestellten Produkten.
Im Heilpflanzengarten werden sowohl Führungen für Gruppen als auch öffentliche Führungen für einzelne Besucher angeboten.
Auch für Radfahrer, die auf dem Allerradweg unterwegs sind, ist der Heilpflanzengarten eine willkommene Möglichkeit, die verbrauchte Energie wieder auf zu tanken und sich über Heilpflanzen zu informieren und sich für sie zu begeistern.