Seiteninhalt

Partnerstädte

Freundschaften über den gesamten Erdball zu pflegen, ist für viele Menschen ein erstrebenswertes Ziel. Schon während der Schulzeit wird so mancher Briefkontakt zu Jugendlichen in fernen Ländern geknüpft. Und auch auf Urlaubsreisen erwächst aus Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung oft bleibende Verbundenheit. Städtepartnerschaften sind somit beinahe eine logische Konsequenz aus diesem tief angelegten Wunsch nach weltweiten Völkerfreundschaften. Manchmal liegen die Ursprünge auch tiefer und haben einen geschichtlichen Hintergrund.

So war Deutschland nach Ende des Zweiten Weltkriegs daran gelegen, den Anschluss an Europa zurück zu erlangen. Die ersten Partnerschaften zu benachbarten Ländern wurden begründet. Bereits 1953 wurde das französische Meudon Celles erste Partnerstadt. Der damalige Meudoner Bürgermeister, Rene le Duc, wurde als Resistance-Kämpfer im Konzentrationslager Bergen Belsen gefangen gehalten. Und über Meudon haben schließlich auch Celle und Mazkeret Batya zueinander gefunden. Anlässlich eines Treffens der Partnerstädte von Meudon hatten sich Deutsche und Israelis 2006 kennen gelernt.

Insgesamt ist die Residenzstadt weltweit mit elf Partnern freundschaftlich verbunden:


Celle ligure
© neuartelena - stock.adobe.com

Celle Ligure (Italien)

Städtepartnerschaft seit 2001
weiter »
Hämeenlinna: Burg

Hämeenlinna (Finnland)

Städtepartnerschaft seit 1972
weiter »
Holbaek

Holbæk (Dänemark)

Städtepartnerschaft seit 1980
weiter »
Kwidzyn

Kwidzyn (Polen)

Städtepartnerschaft seit 1993
weiter »
Synagoge von Mazkeret Batya

Mazkeret Batya (Israel)

Städtepartnerschaft seit 2008
weiter »
Orangerie extérieur

Meudon (Frankreich)

Städtepartnerschaft seit 1953
weiter »
Farbenfrohe Fachwerkhäuser in der Altstadt von Quedlinburg
© Martina Berg - stock.adobe.com

Quedlinburg (Sachsen-Anhalt)

Städtefreundschaft seit 1990
weiter »
Spaso-Preobrazhensky Cathedral / Sumy
© fotosergio- stock.adobe.com

Sumy (Ukraine)

Städtepartnerschaft seit 1990
weiter »
Tavistock
© Jason Marsh - stock.adobe.com

Tavistock (England)

Städtepartnerschaft seit 1977
weiter »
Kirche in Tjumen, Russland
© Mikhail Markovskiy - stock.adobe.com

Tjumen (Russland)

Städtepartnerschaft seit 1994
weiter »
Tulsa

Tulsa (USA)

Städtepartnerschaft seit 2000
weiter »

Die Anzahl der Partnerstädte und ihre Lage auf dem Globus zeigen, dass die Intention nicht allein auf dem europäischen Gedanken beruht. Die buchstäblich weit reichenden Kontakte nach Ost und West bieten die Möglichkeit, sich Ländern, Menschen und Lebensart anderer Kulturen zu nähern. Bildungspolitik und Wirtschaftkontakte sind heute feste Bestandteile der Länder übergreifenden Beziehungen. In zahlreichen Begegnungen lernen wir übereinander und voneinander.

Karte wird geladen...

Getragen werden die Städtepartnerschaften zum einen durch die Stadt Celle, zum anderen aber auch durch die Vereine und Gesellschaften, die sich auf beiden Seiten dafür engagieren, dass die Kontakte mit Leben erfüllt werden. Ihnen allen gebührt dafür Dank und Anerkennung, denn sie leisten damit einen Beitrag für den Frieden.

Aktuelles

Kein Ergebnis gefunden.