Städtepartnerschaft seit 1994
Rund 4.500 km von Celle entfernt befindet sich jenseits des Urals die rd. 780 000 Einwohner große Öl- und Gasmetropole Tjumen und somit das große industrielle, wissenschaftliche und finanzielle Zentrum Westsibiriens. Die Stadt ist administrativer und wirtschaftlicher Mittelpunkt des mit einem deutschen Bundesland vergleichbaren Gebietes. Tjumen hat durch seine reichen Bodenschätze internationale Bedeutung erlangt. Die Stadt Tjumen selbst ist hoch industrialisiert und verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur.
Trotz ihres Alters von über 500 Jahren ist Celles Partnerstadt nicht zuletzt durch ihre Universität und die große Zahl von Bildungs- und Forschungseinrichtungen eine überaus junge Stadt mit einem hohen Anteil gut ausgebildeter Menschen.
Tjumen entwickelt internationale Zusammenarbeit mit vielen Ländern und zeigt sich nicht nur städtebaulich modern und weltoffen.
Der Schwerpunkt der städtepartnerschaftlichen Zusammenarbeit soll in der Intensivierung der wirtschaftlichen Beziehungen liegen, aber auch in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport besteht gegenseitiges Interesse.
Mit der Unterstützung Deutschlands konnten in der Stadt Tjumen bereits einige große Unternehmen gegründet werden.
Es haben gegenseitige Besuche, Praktikumsaufenthalte bzw. Seminare von Ärzten, Verwaltungsfachleuten, Lehrern und Studenten stattgefunden.
Im Jahr 1998 wurden die Beziehungen um den Kulturbereich erweitert, Ausstellungen für die Tjumener Architekten-Studenten fanden im Foyer des Neuen Rathauses statt.
In beiden Städten wurde inzwischen eine Deutsch-Russische Gesellschaft gegründet, welche sich schwerpunktmäßig dem weiteren Ausbau der Beziehungen widmen.
Die Partnerschaft mit Celle wurde 1994 begründet, das 25jährige Partnerschaftsjubiläum wurde im Juni 2019 in Celle gefeiert.