Seiteninhalt

Kindertagesstätten


Das Angebot der Kindertagesstätten richtet sich an alle Kinder bis zur Einschulung.

Grundsätzlich werden die Kinder bis zum dritten Lebensjahr in der Krippe und Kinder über drei Jahren bis zur Einschulung im Kindergarten von qualifiziertem Fachpersonal betreut. Viele unserer Einrichtungen bieten beide Betreuungsformen an. Über das Regelangebot hinaus werden in Integrationsgruppen Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam betreut.
Die Kernzeit für die Vormittagsbetreuung ist von 8-12 Uhr und in der Ganztagsbetreuung von 8-16 Uhr. Die Einrichtungen bieten unterschiedliche Sonderdienste an. Bitte informieren Sie sich hierzu direkt in den einzelnen Einrichtungen oder im Kita Portal. Die Notwendigkeit einer Betreuung von mehr als 4 Stunden (z.B. Ganztagsbetreuung) ist grundsätzlich durch einen Beschäftigungsnachweis zu belegen.

Betreuung der Kinder unter drei Jahren

Für Kinder bis zum dritten Lebensjahr stehen verschiedene Betreuungsangebote zur Verfügung:

  1. In Krippenhäusern = ausschließlich U3 Kinder
  2. In Kindertageseinrichtungen mit Krippengruppen = getrennte Gruppen von U3 und Ü3 Kindern
  3. In Kindertageseinrichtungen mit Krippen- und Familiengruppen. = In Familiengruppen werden Kinder von 1-6 Jahren in variabler Gruppenstärke zusammen betreut.

Betreuung der Kinder über drei Jahren

Kinder ab drei Jahren bis zur Einschulung werden in Gruppen von bis zu 25 Kindern betreut. In einigen Einrichtungen werden ausschließlich Kinder ab drei Jahren betreut.

KITA PORTAL

Die Vormerkung für Plätze in Krippen und Kindergärten erfolgt seit September 2018 über das Kita-Portal. Im Ausnahmefall kann die Anmeldung auch direkt in der Kindertagesstätte oder beim Fachdienst 44 - Kindertagesbetreuung, Am Französischen Garten 3, 29221 Celle, erfolgen.

Die einzelnen Einrichtungen unterscheiden sich u.a.

  • im Konzept,
  • im Alter der zu betreuenden Kinder,
  • in der Öffnungszeit und
  • in der Betreuungszeit.

Nähere Einzelheiten zu den jeweiligen Einrichtungen haben wir für Sie im KITA-PORTAL zusammengestellt.


Bitte beachten Sie, dass der persönliche Kontakt zu den Einrichtungen nicht durch die Portalvormerkung zu ersetzen ist. Daher wenden Sie sich bitte an Ihre Wunscheinrichtung, um bei einem persönlichen Gespräch einen Eindruck zu bekommen.

Schritt 1

Vorüberlegung

Überlegen Sie als Familie, wie viele Stunden Ihr Kind betreut werden soll und welche Betreuungsform für Ihr Kind geeignet ist.

Schritt 2

Auswahl

Vergleichen Sie die unterschiedlichen Profile und Angebote der in Frage kommenden Einrichtungen.

Zum Beispiel:

  • Konzept
  • Alter der zu betreuenden Kinder
  • Öffnungszeiten
  • Betreuungszeiten

Schritt 3

Vormerkung

Füllen Sie die Vormerkungen für geeignete Einrichtungen aus und geben diese für die Bearbeitung frei.

Es ist sinnvoll Ihr Kind parallel in mehreren Einrichtungen vorzumerken. Bitte stellen Sie sich nach einer Terminabsprache in den gewählten Kindertagesstätten vor.

Schritt 4

Platzvergabe

Ihr Kind ist erfolgreich vorgemerkt und steht auf der Anmeldeliste. Wenn Ihr Kind einen Betreuungsplatz bekommt erhalten Sie eine Platzzusage.

Nach Annahme des Platzes erfolgt ein Aufnahmegespräch mit der Einrichtungsleitung bei dem alles Weitere besprochen wird.

zum KITA-PORTAL

Welche Gebühren fallen an?


Die Elternbeiträge orientieren sich an der Entgeltordnung für Kindertagesstätten. Sie können hinsichtlich der Mittagsverpflegung und evtl. gesondert erhobener Vereinsbeiträge variieren.

Die Übernahme der Elternbeiträge nach § 90 SBG VIII, kann seit 01.01.2019 beim Jugendamt, Landkreis Celle, Trift 26, 29221 Celle, beantragt werden.

Formulare