Seiteninhalt

Medizinische und therapeutische Hilfen


Interner Link: Traurig blickendes Mädchen

Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche »

Im Gegensatz zu den Hilfen zur Erziehung knüpft das Gesetz den Anspruch nicht an die Personensorgeberechtigten, sondern an das Kind oder den ... weiterlesen

Interner Link: Ergotherapie mit Murmeln und Linsen

Ergotherapie

Ergotherapie - Was ist das? „Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei ... weiterlesen

Interner Link: Ohruntersuchung

Fachärzte für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten

Zusammen mit Ihrem Hausarzt bzw. Kinder- und Jugendarzt betreuen die Hals-Nasen-Ohrenärzte Kinder mit besonderen Problemen und Fragestellungen in ihrem Fachgebiet. weiterlesen

Gesundheitsamt

Angebote für Eltern und Sorgeberechtigte mit Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter Landkreis Celle (0 bis 3 Jahre) weiterlesen


Interner Link: Physiotherapie mit kleinem Jungen

Krankengymnastik/Physiotherapie

Der Physiotherapeut behandelt in der Regel Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene. Das Vorliegen einer differenzierten Diagnose entscheidet, nach welcher Therapie der Physiotherapeut mit dem Kind arbeitet. weiterlesen

Interner Link: Logopädin mit Patient

Logotherapie, Sprachförderung

Wenn Sie Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung ihres Kindes feststellen, sollten Sie sich nicht verrückt machen lassen, sondern in Ruhe die Entwicklung ... weiterlesen

Interner Link: Mädchen untersucht Stoffkrokodil mit Stethoskop

Sozialpädiatrisches Zentrum

Das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) in Celle ist eine Spezialeinrichtung für Kinder und Jugendliche von 0-18 Jahren mit Entwicklungsstörungen oder Behinderungen unabhängig von der Art, Ursache oder dem Schweregrad. weiterlesen

Interner Link: U1

Vorsorge-Untersuchungen für Kinder

Ob die Entwicklung eines Kindes auch tatsächlich normal verläuft, kann nur der erfahrene Kinder- und Jugendarzt beurteilen. Wird das neugeborene Kind aus der Klinik entlassen, bekommen die Eltern ein gelbes Kinder-Untersuchungsheft ausgehändigt. In diesem Heft werden alle Untersuchungsergebnisse eingetragen. Das Vorsorgeheft muss sorgfältig aufbewahrt und bei jeder Vorsorgeuntersuchung dem Kinder- und Jugendarzt vorgelegt werden. weiterlesen