Seiteninhalt
03.09.2020

Luftbildbefliegung

Thema: Geodaten – Planungsgrundlagen

Stadt-/Ortsteil: stadtweit


Projektbeschreibung

Für das Jahr 2020 ist in Zusammenarbeit mit dem Klimaschutz eine umfangreiche Luftbildbefliegung in Auftrag gegeben worden.

Die Firma Geofly aus Magdeburg hat den Auftrag ausgeführt und für das Stadtgebiet Celle neben einem aktuellen, hochauflösenden Luftbild (10 cm) auch Schrägluftbilder, ein digitales Oberflächen- und Geländemodell, sowie ein aktuelles Solarpotentialkataster erzeugt.

Ende März erfolgte in der vegetationslosen Zeit die zuerst die Laserscanbefliegung sowie eine Woche später die Luftbildbefliegung. Während der Luftbildbefliegung wurden zeitgleich ein Orthophoto (die Ansicht von oben) und ein Oblique-Foto (die schräge Ansicht) erstellt. Das Schrägluftbild wurde für das gesamte Stadtgebiet von Celle, in alle vier Himmelsrichtungen, mit einem Betrachtungswinkel von 45 Grad aufgenommen. Es ist nun also möglich das gesamte Stadtgebiet aus allen vier Himmelsrichtungen zu betrachten. Orthophoto und Schrägluftbild können in einem eigenen Viewer betrachtet werden. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen für unsere Luftbilder und Schrägluftbilder.

Die Online-Präsentation des Solarpotenzialkatasters befindet sich derzeit im Aufbau. Es wird das alte Solarpotenzialkataster ablösen, sodass alles wieder auf einem aktuellen Stand ist.

Weitere Informationen zum Solarpotenzialkataster der Stadt Celle finden Sie hier.