Seiteninhalt

Rahmenplan Hohe Wende - Auslegung

Öffentliche Auslegung in der Zeit vom 28.07. bis zum 18.08.2022

28.07.2022 bis 18.08.2022

Kaserne Hohe Wende: Öffentlichkeitsbeteiligung zum städtebaulichen Rahmenplan

Das seit 2012 leerstehende Kasernengelände an der Hohen Wende soll zu einem Urbanen Wohnquartier entwickelt werden, in dem neben Wohnen auch Wohnfolgeeinrichtungen (Kita, Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätze uvm.) integriert werden sollen.

Dazu wurde bereits im Jahr 2015 ein integriertes Entwicklungskonzept (IEK) aufgestellt, um das insgesamt 28 ha große Gelände geeigneten Folgenutzungen zuzuführen. Die Entwicklung der westlichen Hälfte der Gesamtanlage befindet sich mittlerweile in der Umsetzung (u.a. Celler Zuwanderungsagentur, städtischer Bauhof). Für den östlichen ca. 15 ha großen Bereich wurde durch das Planungsbüro cappel + kranzhoff stadtentwicklung und planung GmbH in Kooperation mit M O R Architekten der städtebauliche Rahmenplan Hohe Wende erarbeitet. Das durch die Klima und Energieeffizienz Agentur (KEEA) erarbeitete Energiekonzept wurde dabei integriert.

Ziel der Rahmenplanung, die in enger Abstimmung mit der Eigentümerin der Fläche, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben erfolgt, ist die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers mit einem differenzierten Wohnangebot, das der Nachfrage nach Wohnraum unterschiedlichster Nutzergruppen gerecht wird. Wohnfolgeeinrichtungen sowie Büro und kleinteilige Gewerbeeinheiten sollen sowohl den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern als auch denen der umliegenden Quartiere dienen. Es soll ein möglichst autoarmes und klimaschonendes Stadtquartier mit einzigartigem Charakter entstehen, dass sich sowohl funktional als auch städtebaulich bestmöglich in das Gesamtgefüge der Stadt integriert.

Der städtebauliche Rahmenplan zeigt die grundsätzlichen Entwicklungsmöglichkeiten für das Plangebiet auf und bildet sowohl die Grundlage zur Ansprache von Investoren als auch die Vorstufe zur verbindlichen Bauleitplanung. Hierzu werden nach dem Beteiligungsschritt die Entwürfe konkretisiert und eine Vorzugsvariante gewählt. Der daran anschließende Bebauungsplan Nr. 163 "Wohngebiet an der Hohen Wende" soll die städtebauliche Entwicklung des ehemaligen Kasernengeländes weiterführen.

Als Grundlage für den Rahmenplan wurde zunächst eine Bestandsanalyse durchgeführt, die auch die Ergebnisse des Integrierten Entwicklungskonzepts (IEK) aus dem Jahr 2015 sowie die im Anschluss entstandenen planungsrechtlichen Festsetzungen für den westlich angrenzenden Teil aufgreift. Darauf aufbauend wurden städtebauliche Zielsetzungen für das Gebiet sowie zwei sehr unterschiedliche Entwurfsvarianten für das Gelände erarbeitet. Die Variante „Auf den Spuren der Geschichte“ zeigt die Chancen eines größtmöglichen Erhalts der denkmalgeschützten Bausubstanz auf. Durch die zweite Entwurfsvariante „Zeitensprung“ wird deutlich, welche Auswirkungen die Wegnahme einer Vielzahl an Bestandsbauten hat und welche Potenziale sich daraus für die Nutzung der freiwerdenden Flächen ergeben.

Die Bearbeitung des Rahmenplans setzt eine kontinuierliche Abstimmung und einen stetigen Austausch mit den Stabstellen und Fachdiensten der Stadt Celle voraus. Um alle wesentlichen fachlichen Aspekte einbeziehen zu können wurden die Ergebnisse innerhalb der Projektgruppe, die verschiedene Fachämter und Fachdienste bündelt, rückgekoppelt.

Um nun auch Sie als Bürgerinnen und Bürger der Stadt Celle zu beteiligen, freut sich das Büro cappel + kranzhoff, wenn Sie die erarbeitete Rahmenplanung bis zum 18.08.2022 durch Ihren Blickwinkel ergänzen. Schauen Sie dazu gerne die untenstehenden Planunterlagen durch und geben uns Ihre Anmerkung mit auf den Weg. Wir freuen uns, wenn Sie die Möglichkeit nutzen und uns eine E-Mail senden. Schriftliche Anmerkungen per Post sind aber selbstverständlich auch möglich.

Kontaktdaten:

Cappel + Kranzhoff

Stadtentwicklung und Planung GmbH

Palmaille 96, 22767 Hamburg

Tel: 040-380 375 670, Fax: 040-380 375 671

E-Mail: beteiligung@ck-stadtplanung.de

Betreff: Celle Rahmenplan Hohe Wende

Anlagen

Termin exportieren

Dateiformat:  » VCS (Outlook)  » ICS (Apple)  » iCal