Politik
Politik, zumal die vermeintlich “große” Politik auf Landes- oder Bundesebene, wird von vielen Menschen als weit entfernt von ihrem Alltag wahrgenommen. Politik auf kommunaler Ebene hingegen ist unmittelbar mit dem Leben der Bürgerinnen und Bürger befasst und geht damit alle an.
Auf diesen Seiten erhalten Sie Informationen über die Kommunalpolitik in unserer Stadt:
Rat der Stadt Celle
Der Rat hat eine Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören zum Beispiel:
- Wahl der Dezernenten
- Aufstellung von Richtlinien, nach denen die Verwaltung geführt werden soll
- Festsetzung öffentlicher Abgaben (Gebühren, Beiträge, Steuern)
- Erlass der Haushaltssatzung
- Erlass, Aufhebung und Änderung von Bauleitplänen (u.a. Flächennutzungs-, Bebauungspläne)
- Übernahme neuer Aufgaben, für die keine gesetzliche Verpflichtung besteht (u.a. Städtepartnerschaften, Wirtschaftsförderung)
- Vergabe des Ehrenbürgerrechts
Ratssitzungen
Die Sitzungen des Rates sind grundsätzlich öffentlich, so dass jede Bürgerin, jeder Bürger bei den Debatten und Entscheidungen zuhören kann. Termine und Tagesordnung werden in der lokalen Presse bekanntgegeben. Mitschnitte aus vergangenen Ratssitzungen können Sie sich hier anhören.Verwaltungsausschuss
Die Sitzungen des Ausschusses sind nicht öffentlich; jedoch können die übrigen Ratsmitglieder jederzeit an den Sitzungen als Zuhörer/-innen teilnehmen.
Die wichtigsten Aufgaben:
- Vorbereitung der Beschlüsse für den Rat
- Beschlussfassung in allen Angelegenheiten, in denen nicht Rat oder Oberbürgermeister zuständig sind (Generalklausel "Lückenkompetenz"). Dazu gehören zum Beispiel die Vergabe größerer Aufträge, wichtige Verträge und wesentliche Änderungen bei öffentlichen Einrichtungen.
Fachausschüsse
Um ausführlichere Sachdiskussionen zu ermöglichen, bildet der Rat Ausschüsse. Ihre Aufgabe besteht darin, die Entscheidungen des Rates vorzubereiten. Das Ergebnis der Beratungen im Ausschuss hat den Charakter einer Empfehlung an den Verwaltungsausschuss und den Rat.
In Celle gibt es folgende dieser Gremien:
- Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Liegenschaften
- Ausschuss für Finanzen, Personal und Digitalisierung
- Feuerschutzausschuss
- Sportausschuss
- Ausschuss für Schule, Kinder und Jugend
- Ausschuss für Soziales und Integration
- Kulturausschuss
- Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen
- Ausschuss für Klima, Umwelt, Verkehr und technische Dienste
- Grundstücksverkehrsausschuss
- Betriebsausschuss Stadtentwässerung Celle
- Betriebsausschuss der Celler Zuwanderungsagentur
Ortsräte
Im Celler Stadtgebiet gibt es 13 Ortsräte:
Altencelle, Altenhagen gemeinsam mit Bostel und Lachtehausen, Blumlage/Altstadt, Boye, Garßen, Groß Hehlen gemeinsam mit Hustedt und Scheuen, Hehlentor, Klein Hehlen, Neuenhäusen, Neustadt/Heese, Vorwerk, Westercelle und Wietzenbruch
Unter dem folgenden Link werden Ihnen die Ortsteile vorgestellt.