Für ein prima Stadtklima: Start für Grüninsel auf der Stechbahn
CELLE. „Die Fehler der Vergangenheit, Grün aus Stadt herauszunehmen, haben wir in den vergangenen acht Jahren bereits an vielen Stellen korrigiert“, sagt Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge. „Jetzt nehmen wir die Stechbahn in den Fokus und das wird in Kürze sichtbar.“
Grund ist das städtische Entsiegelungsprogramm, das 2025 noch mehr Platz für die Natur schafft. „Wir wollen mehr Lebensqualität für Familien – und nicht nur für diese. Das geht für mich nicht ohne den passenden naturnahen Lebensraum und ein wortwörtlich prima Stadtklima“, sagt Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge. „9,51 Millionen Euro werden dafür in die Hand genommen. Für 5,25 Millionen Euro werden der Kleine Plan, die Parkflächen an der CD-Kaserne und dem Hermann-Billung-Gymnasium entsiegelt. Weiter geht es entlang der Straßen Prinzengarten, Südwall, Hohe Lüchte und Bahnhofstraße – Invest: 2,26 Millionen Euro. Alles Maßnahmen, für die auch Fördermittel eingeworben wurden. „Gänzlich aus Eigenmitteln sorgen wir auf Markt und Stechbahn für neues, grünes Leben in unserer Altstadt“, sagt Nigge zum Projekt inmitten der Celler Altstadt.
Und Letzteres, genauer die Grüninsel auf der Stechbahn, steht in den Startlöchern. Und das ist geplant: In der kommenden Woche beginnen die Vorarbeiten mit Rückbau des Bestands und Einrichtung der Baustelle. Weiter geht es mit der Einfassung der Grüninsel sowie den nötigen Erdarbeiten, damit die Sommerpflanzung bis Ende Juli gesetzt werden kann. Im Frühherbst, das heißt Mitte September, werden Bänke und Ruhebereiche montiert, bevor die Maßnahme später mit dem Pflanzen von Bäumen abgeschlossen wird.
Es wird also spannend auf der Stechbahn. Vom Ergebnis profitieren alle Besucherinnen und Besucher der Altstadt: Es entsteht ein Ort, wo künftig auch im Grünen verweilt werden kann.