Hauptmenü

Inhalt

NABU-Wildtiernis Gut Sunder

Naturpark-Infostelle · Winsen (Aller)

Vom traditionellen Teichgut zum modernen Naturerlebniszentrum

1881 machte Gutsherr von Schrader im Teich neben dem Herrenhaus auf Gut Sunder erste Versuche mit einer Fischbrut. Das Experiment glückte.

Im Laufe der Zeit entstand die größte Karpfenzucht Norddeutschlands, auf die heute noch der Karpfen als Wetterhahn auf dem Dach des Herrenhauses hindeutet. Bis heute hat sich auf diese Art und Weise ein einzigartiger "Hot Spot" von Feuchtlebensräumen erhalten, die heute unter Naturschutz stehen.

1980 erwarb der NABU Bundesverband schließlich das über 400 Jahre alte Gut Sunder und betrieb, nach einer aufwändigen Sanierung, in den achtziger und neunziger Jahren eine NABUinterne Bildungsakademie.

Im Oktober 2003 ist NABU Gut Sunder schließlich an den NABU Niedersachsen übergeben worden und dient heute als Besucherzentrum und Umweltbildungseinrichtung.

Neben Klassenfahrten, Seminaren, Aktionstagen und Tagungen bieten wir für jeden einzelnen Besucher eine Menge Aktion und Auswahl in der Natur, wie z. B.:

Tierbeobachtung, Exkursionen, Kindergeburtstage, Strohscheune, Camping, und vieles mehr...

Werden auch Sie bei uns zum Naturschutzmacher!

Empfehlungen in der Nähe

Alle auf Karte anzeigen

Kontakt

NABU-Wildtiernis Gut Sunder
29308 Winsen (Aller)

Telefon: +49 5056 970111

Webseite: http://www.nabu-gutsunder.de/
eMail: info@nabu-gutsunder.de

Öffnungszeiten

Freitag
14:00 bis 17:00 Uhr
Samstag
11:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 17:00 Uhr

WICHTIGE INFORMATION:
Aufgrund der Corona-Pandemie bleibt die Wildtiernis-Ausstellung bis auf Weiteres geschlossen! Das Herrenhaus-Café ist ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen.

April bis Ende Oktober
Karfreitag und Reformationstag geschlossen