Ausstellung
Der Holocaust war ein präzedenzloser Genozid, der zwischen 1933 und 1945 von NS-Deutschland und seinen Kollaborateuren mit dem Ziel durchgeführt wurde, das jüdische Volk vollständig und systematisch zu vernichten.Die Ausstellung befasst sich mit den wesentlichen Aspekten des Holocaust.
Sie setzt ein mit einem Blick auf jüdisches Leben vor dem Holocaust und endet mit der Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager, die die Nazis auf dem gesamten Kontinent errichteten, sowie mit dem bemerkenswerten Willen der Überlebenden, zum Leben zurückzukehren.
Die Ausstellung wird eröffnet mit einem Vortrag zum Thema Wie war der Holocaust möglich? durch Dr. Elke Gryglewski, Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Geschäftsführerin und Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen.
Laufzeit:
Freitag, 24. Januar, bis Sonntag, 3. August 2025
Träger:
Yad Vashem - Internationale Holocaust Gedenkstätte
Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 23. Januar 2025
19:00 Uhr
Referentin:
Dr. Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen
Freier Eintritt
Ort: Celler Synagoge, Im Kreise 24
Veranstalter: Stadtarchiv Celle in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Celle e.V.
Shoah - Der Holocaust: Wie war es menschlich möglich?
13.06.2025
11:00 bis 16:00 Uhr
Im Kreise 24
29221 Celle
Weitere Informationen
Westerceller Straße 4
29227 Celle
Weitere Termine
-
Ausstellung© Maria Müller
ORT: FREIRAUM Celle
VerBindungen-Gemeinschaftsausstellung: Malerei, Plastiken, Textilkunst, Installationen, live Musik, Lesungen, Workshop, Performance mehr
-
Ausstellung
ORT: Synagoge Celle
Ausstellung mehr
-
Ausstellung
ORT: Synagoge Celle
Ausstellung mehr
-
Ausstellung
ORT: Synagoge Celle
Ausstellung mehr
Ihre Veranstaltung auf unserer Webseite
So geht´s!
Sie haben die Möglichkeit über unsere Eingabemaske eine Veranstaltung in Celle und der Region online zu melden. Bilder laden Sie idealerweise im Querformat, mit einer Auflösung von 2560 Pixel Breite x 1709 Pixel Höhe, hoch. Die Bilder werden vom System automatisch zugeschnitten, der Bildausschnitt kann nicht selbst gewählt werden.
Die gemeldete Veranstaltung wird nach redaktioneller Prüfung innerhalb von drei Tagen freigegeben. Bitte achten Sie auf Urheber- und Nutzungsrechte für Bild- und Textmaterial Ihrer gemeldeten Veranstaltung. Die Redaktion behält sich die Entscheidung vor, ohne Angaben von Gründen eine Veranstaltung zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen.