Hauptmenü
Inhalt
ALLRIS - Auszug

23.11.2023 - 4 Haushalt 2024 Stadtentwässerung Celle

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Martin stellt anhand der Anlage 2 zu TOP 4 den Haushalt für das Jahr 2024 vor.

In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass die Zahlen des Rechnungsergebnisses 2022 derzeit nur vorläufig seien, da der Jahresabschluss 2022 noch nicht abgeschlossen und genehmigt ist.

 

Zunächst stellt Herr Martin die Zahlen des Ergebnishaushaltes vor.

Hierbei geht er auch auf die hohen Personalaufwendungen ein. Diese seien aufgrund der neuen Tarifabschlüsse erheblich gestiegen und würden nun mit ca. 3,8 Mio. Euro als Aufwand zu verzeichnen sein.

Bei den Energiekosten (Strom, Gas, Wasser) hatte man für das Jahr 2023 mit 775.000,00 Euro kalkuliert. Aufgrund der ersten Nachkalkulation im Zuge der Haushaltsplanungen 2024 wurden wesentlich geringere Aufwendungen festgestellt, so dass der Ansatz für 2024 auf 375.000,00 Euro reduziert wurde.

Insgesamt wird im Ergebnishaushalt ein Überschuss von 4.398.300,00 Euro eingeplant.

 

Im zweiten Teil stellt Herr Martin den Finanzhaushalt vor.

 

Zunächst weist der Betriebsleiter hierbei auf die Position der Umsatzsteuer hin. Diese lasse sich durch die Fettabscheiderleerungen erklären, in der die Stadtentwässerung Celle als privatrechtliches Unternehmen agiere und damit auch eine Umsatzsteuer erhoben werden müsse, um eine Wettbewerbsgleichheit zu anderen Unternehmen herzustellen.

 

 

Weiterhin stellt Herr Martin die verschiedenen neuen Baumaßnahmen im Bereich der Investitionstätigkeiten für das Jahr 2024 sowie die Folgejahre vor.

Dazu gehören auch Investitionen für die Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen und der Erwerb von Fahrzeugen für den Kanalbetrieb.

 

Das Saldo aus Finanzierungstätigkeit zeigt an, dass die Gesamtverschuldung für Investitionen sinkt.

 

Der Betriebsleiter geht nun auf den Stellenplan ein.

Dabei führt er aus, dass nun seit mittlerweile 1 Jahr die Stelle aus der Abteilung Planung und Bau nicht besetzt sei. Ab dem 01.01.2024 werde diese Lücke nun aber mit einem geeigneten Bewerber geschlossen. Auch für die vakante Stelle in der Grundstücksentwässerung sei   immer noch kein Ersatz gefunden worden. Da sich hierfür trotz mehrfacher Ausschreibung kein Nachfolger finden konnte, strebe man nun eine Besetzung der Stelle durch interne   Umstrukturierung an.

 

Eine Laborkraft im Klärwerk ist seit dem 01.11.2023 im wohlverdienten Ruhestand. Durch die Anschaffung eines revisionssicheren Laborroboters werde man den Arbeitsaufwand in der Zukunft deutlich vereinfachen und reduzieren können.

Die Stelle der Laborkraft wurde daher umgewandelt in eine Stelle für eine Fachkraft für Abwassertechnik.

Dadurch konnte die im Klärwerk ausgebildete Fachkraft für Abwassertechnik übernommen werden. Diese wird nun ab dem 01.11.2023 den verbliebenen Arbeitsanteil des Labors übernehmen und für die restliche Zeit draußen auf dem Klärwerksgelände eingesetzt.

 

Eine Ausbildungsstelle als Elektroniker konnte neu besetzt werden. Die Ausbildungsstellen Fachkraft für Rohr- Kanal und Industrieservice sowie Fachkraft für Abwasserbeseitigung blieben leider unbesetzt.

 

Herr Hanstein erläutert anhand der Anlage zum Protokoll 1 die Entwicklung der Investitionen und Finanzmittel. Dabei führt er aus, dass es natürlich das Ziel sei über die Zeit die Kredite zu reduzieren und entsprechend die Tilgung der vorhandenen Kredite voranzutreiben. Aufgrund von neuen erheblichen Investitionen sei dieses jedoch zwischenzeitlich nicht umsetzbar gewesen, sodass die Schulden in ihrer Höhe gleichgeblieben sind. Diesbezüglich jedoch verweist Herr Hanstein darauf, dass sich die Bilanzsumme durch die Investitionen erheblich erhöht habe. Daher habe sich die Schuldenquote im Verhältnis zum Eigenkapital erheblich reduziert.

 

Herr Taubenheim erklärt, dass dieses eine sehr positive Entwicklung sei.

 

Reduzieren

Beschluss:

Der Betriebsausschuss empfiehlt entsprechend der Beschlussvorlage einstimmig:

 

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat beschließt den Haushaltsplan mit Investitionsprogramm und Stellenplan der Stadtentwässerung Celle für das Jahr 2024 in der beratenen Fassung.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen