16.11.2023 - 15 Anfragen an die Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 15
- Datum:
- Do., 16.11.2023
- Status:
- gemischt (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Auf Nachfrage von Frau Thomsen zum Resümee des 2. Klimatages erklärt Frau Kuhls, dass sie sich eine stärkere Beteiligung gewünscht hätte (es wurden erhebliche Werbemaßnahmen durchgeführt). Auf Nachfrage zum Sachstand "Breite Straße" teilt Frau Kuhls mit, dass es hierzu keinen neuen Sachstand gibt. Zur Nachfrage zum Sachstand „AKH-Parkhaus“ teilt Frau Kuhls mit, dass hierzu demnächst weitere Gespräche geführt werden und hierzu dann im Bauausschuss informiert wird.
Auf Nachfrage von Herrn Schoeps zu den Erfahrungen mit der Gebühr von 50 Cent für die Toilettennutzung und weiteren Maßnahmen teilt Frau Kuhls mit, dass das Aufhängen von Kameras nicht möglich ist und geprüft werde, ob es weitere Möglichkeiten gibt. Die Frage nach dem Ersatz von Bäumen in den Bereichen Denickestraße, Sandfeld, Waldweg beantwortet Frau Kuhls dahingehend, dass alte Baumstandorte im Hinblick auf die heutigen Ansprüche geprüft werden. Ein Ersatz ist deshalb nicht in jedem Fall möglich. Zur Frage der Möglichkeit von Tempo 30 in der Wehlstraße wird ausgeführt, dass dieses lediglich im Bereich des Alten- und Pflegeheims in Betracht kommt, hier gibt es jedoch wegen des engen Kurvenbereichs keine hohen Fahrgeschwindigkeiten und somit keinen Bedarf. Im Bereich des Kindergartens ist eine entsprechende Ausweisung nicht möglich, da es dort keinen unmittelbaren Zugang zur Wehlstraße gibt.
Frau Schrader fragt nach dem Sachstand zu den Schulwegplanungen, insbesondere im Bereich der GS Klein Hehlen. Herr Frohnert teilt mit, dass hierzu ein aktueller Antrag des Ortsrates vorliegt, der im Rahmen der laufenden Schulwegoffensive geprüft werde.
Die Bürgerfragestunde findet von 18:34 Uhr bis 18:41 Uhr statt.