07.03.2024 - 13 115. Änderung des Flächennutzungsplans der Stad...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13
- Sitzung:
-
Sitzung des Rates der Stadt Celle
- Gremium:
- Rat der Stadt Celle
- Datum:
- Do., 07.03.2024
- Status:
- gemischt (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 63.3 Stadtplanung
- Ziele:
- Erfüllung der Aufgaben als Oberzentrum
Wortprotokoll
Ratsherr Fuchs trägt vor, dass dieses Vorhaben begrüßt wird, weil das in Rede stehende Einkaufszentrum in die Jahre gekommen sei. Man werde dieses Vorhaben weiter positiv begleiten, denn es entspreche den Zielsetzungen im Einzelhandels- und Zentrenkonzept für diesen Standort. Die CDU-Fraktion werde hier zustimmen.
Ratsherr Blidon berichtet, dass es begrüßenswert sei, wenn im Ortsteil Westercelle ein neuer moderner Nahversorger entsteht. Baurechtliche Vorgaben seien selbstverständlich einzuhalten. Der im Fachausschuss vorgestellte Schulweg lasse ihn ein wenig zweifeln, denn Schulkinder würden sich ihren eigenen Weg suchen. Deshalb müsse man hier ein ganz besonderes Augenmerk draufhaben, um einen sicheren Schulweg zu ermöglichen.
Ratsherr Rentsch betont, dass es begrüßt werde, wenn so ein modernes Vorhaben entwickelt wird. Bezüglich des Schulweges stellt er klar, dass nicht der Investor, sondern die Verwaltung Schulwege plane.
Beigeordnete Abenhausen erklärt, dass der Investor im Fachausschuss einen Schulweg vorgestellt hat, der über den Parkplatz führen soll. Dies sei ein Alptraum für alle Eltern, wenn Kinder zwischen Autos laufen müssen. Hier müsse man eine bessere Lösung finden, ansonsten könne man diesem Vorhaben nicht zustimmen.
Stadträtin McDowell stellt klar, dass in keiner Weise mit dem Investor über solch einen Schulweg gesprochen worden sei. Im Aufstellungsbeschluss sei dies auch in keiner Weise vorhanden, dies wäre unverantwortlich. Über den in Rede stehenden Parkplatz werde kein Schulweg führen und man sollte sich auf die anderen Optionen konzentrieren.
Beigeordnete Fündeling zeigt sich verärgert, dass dieses Thema so aufgebauscht werde. Der Ortsrat habe sich intensiv mit der Thematik befasst und dieser Aufruhr sei völlig unnötig. Es sei nicht zu erwarten, dass viele Kinder den Weg über den Parkplatz nehmen werden.
Beigeordneter Ohl hebt hervor, dass in den Verwaltungsunterlagen sehr wohl der in Rede stehende Schulweg eingezeichnet sei. Er bittet die Verwaltung, zukünftig bessere Unterlagen zur Verfügung zu stellen und keine Vorwürfe an den Rat zu richten.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
89,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,8 MB
|