Hauptmenü
Inhalt
ALLRIS - Auszug

22.11.2022 - 5 Bekanntgabe einer Eilentscheidung: Genehmigu...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Martin stellt die Situation zur Eilentscheidung für die Anschaffung von Notstromaggregaten und der Installation einer Treibstoffanlage auf dem Gelände der Stadtentwässerung und deren Deckung durch nicht benötigte Mittel aus dem Neubaugebiet Im Tale anhand der Mitteilungsvorlage dar.

 

Hierbei trägt Herr Martin vor, dass der Betrieb des Klärwerks Aufgrund der eigenen Notstromversorgung mit Dieselkraftstoff bis zu 48 Stunden gesichert sei.

Allerdings würden bei einem Stromausfall die Schmutzwasser- und Regenwasser Pumpwerke im Stadtgebiet nicht laufen.

Zur Zeit stehen 2 Notstromaggregate zur Verfügung, welche für die Notstromversorgung der 52 Pumpwerke nicht ausreichen würden.

Geplant sei daher die Anschaffung von 4 weiteren Notstromaggregaten und einen Abtransport des Schmutzwassers in einem Pendelverkehr 24/7 über den Kanalbetrieb.

Grundsätzlich liegt die Priorität auf dem Erhalt des Betriebes des Klärwerkes und der Verhinderung eines Rückstaus des Schmutzwassers.

Die Beseitigung des Regenwassers an den Regenwasserpumpwerken bei gleichzeitigen Regenereignissen während eines Blackouts, wird erst an zweiter Stelle betrachtet. Im Ernstfall müssen bestimmte Unterführungen gesperrt werden und der Verkehr umgeleitet werden.

 

r die Sicherung der Betankung und des Weiterbetriebs aller Aggregate und der Fahrzeuge, plane man eine Tankstelle im Bereich des Kanalbetriebes inkl. der Kraftstoffbevorratung.

 

Derzeit seien Herr Bowers (Klärwerksleitung) und Herr Kohlhepp (Kanalbetriebsleitung) mit der Ausarbeitung eines Notfallplanes beauftragt.

 

Die benötigten Mittel nnen durch Minderauszahlungen bei der Baumaßnahme Im Tale gedeckt werden, da die tatsächlichen Herstellungskosten bei der Maßnahme unterhalb der kalkulierten Ansätze geblieben waren. Dazu kam ein Überschuss durch die zwischenzeitliche Umsatzsteuersenkung von 19% auf 16 %.

 

Zu Beginn der Behandlung des TOP 5 meldet Herr Zobel sich zu Wort und berichtet von der Berichterstattung der SVO zur derzeitigen Versorgungslage. Hieraus habe er mitnehmen können, dass die Gasversorgung über diesen Winter gesichert und auch ein Blackout unwahrscheinlich sei. Dieses wolle er zur allgemeinen Beruhigung erwähnen.

 

Die Mitteilungsvorlage wird vom Betriebsausschuss zur Kenntnis genommen.

 

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage