08.12.2022 - 17 101. Änderung des Flächennutzungsplans der Stad...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 17
- Sitzung:
-
Sitzung des Rates der Stadt Celle
- Gremium:
- Rat der Stadt Celle
- Datum:
- Do., 08.12.2022
- Status:
- gemischt (Protokoll genehmigt)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 63.3 Stadtplanung
- Ziele:
- Erfüllung der Aufgaben als Oberzentrum
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Ratsvorsitzende schlägt vor, dass der TOP 17 und 18 gemeinsam beraten, aber später einzeln abgestimmt werden. Aus dem Rat kommt dazu kein Widerspruch.
Ratsherr Fuchs bezeichnet den WoMo-Platz als Erfolgsmodell. Im Jahr 2022 seien rd. 40.000 Wohnmobile nach Celle gekommen; dies bringe Kaufkraft und mehr Umsatz im Handel. Dennoch mussten viele abgewiesen werden, weil der Platz voll belegt war. Deshalb sei eine Erweiterung sinnvoll. Die Investition sei überschaubar, denn die notwendige Infrastruktur (Duschen usw.) sei schon vorhanden. Der notwendige Abstand zur Fuhse und zum Hochwasserschutzgebiet sei gewährleistet. Hinsichtlich der Retention gebe es keine Verschlechterung. Der Platz habe eine hohe Aufenthaltsqualität und sei bei Wohnmobilisten eine Top-Adresse, u. a. wegen der Nähe zur Innenstadt. Die Stadtwerke werde hier langfristig Gewinne generieren und das könne auch nur im Interesse der Stadt sein.
Ratsherr Rentsch stimmt seinem Vorredner in vielen Teilen zu. Dennoch sehe er es kritisch, dass noch mehr Verkehr in die Innenstadt fließen wird. Da frage er sich, wie sich das zum Klimaschutz verhält. Zudem seien nicht alle Anlieger davon begeistert. Doch manche Veränderungen kommen dann halt doch. Die SPD-Fraktion werde hier zustimmen, doch weitere Erweiterungen werde man nicht mittragen.
Ratsherr Dr. Hörstmann lobt diese tolle Erfolgsgeschichte, die von seinem Vorredner mal wieder niedergemacht werde. Er frage sich, wie die Touristen nach Celle kommen sollen, mit Trampen usw. werde es wohl kaum gehen. Dieses Vorhaben sei eine Win-win-Geschichte.
Ratsherr Zobel hebt hervor, dass die Rede von Ratsherrn Dr. Hörstmann absolut oldschool und aus dem letzten Jahrhundert sei. Mobilität habe viele Facetten und Celle sei gerade dafür zertifiziert worden, denn viele kämen mittlerweile mit der Bahn nach Celle. Zudem nehme auch der Fahrradtourismus zu. In Celle gebe es viele Bedarfe für den Tourismus und bezgl. der Wohnmobilisten werden diese 21 zusätzlichen Stellplätze sicherlich nicht ausreichen. Es müssten außerhalb des Kerngebietes der Innenstadt noch weitere Angebote geschaffen werden. Er werde diesem Vorhaben zustimmen, weil hier in vielen Punkten nachgebessert worden sei.
Ratsherr Trenkenschu erklärt, dass sich die AfD-Fraktion enthalten werde (u. a. wegen der Auswirkungen auf das Überschwemmungsgebiet). Der ständige Kampf gegen die Autos sei für ihn nicht nachvollziehbar.
Danach entscheidet der Rat der Stadt Celle mehrheitlich bei vier Gegenstimmen und drei Enthaltungen wie folgt:
- Über die vorgebrachten Anregungen zur 101. Änderung des Flächennutzungsplanes „Sonderbaufläche Herrenwiese“ sowie der zugehörigen Begründung wird entsprechend der Beschlussvorschläge in Anlage Nr. 1 zu dieser Vorlage beschlossen.
- Die 101. Änderung des Flächennutzungsplanes „Sonderbaufläche Herrenwiese“ wird beschlossen (Feststellungsbeschluss). Der Begründung mit Umweltbericht wird zugestimmt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
386 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
685,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
825,7 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
2,5 MB
|