Beschlussvorlage - BV/0071/21
Grunddaten
- Betreff:
-
Anpassung der Entgeltordnung für Kindertagesstätten der Stadt Celle
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 44 Kindertagesbetreuung
- Zuständigkeit:
- Susanne McDowell
- Ziele:
- Sicherung und Schaffung von eigenen kommunalen Strukturen für lebenslanges Lernen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | PA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Kinder und Jugend
|
Vorberatung
|
|
|
Mar 18, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Verwaltungsausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Rat der Stadt Celle
|
Entscheidung
|
|
|
Mar 25, 2021
|
Sachverhalt:
Um die vom Rat beschlossene Eigenbeteiligung der Eltern an den Betriebskosten in Höhe von 25 % zu realisieren, müssen die Entgelte angepasst werden.
Aufgrund gestiegener Kosten in 2020 sind die Entgelte um durchschnittlich 3,7 % anzuheben.
Grundlage ist die Kostenkalkulation bis zum 31.12.20
Zusammenstellung der verschiedenen Kalkulationskosten (Krippe):
alt neu
Betreuungseinheiten 308 325
Personalkosten (Overhead) 204.814 € 256.272 €
Personalkosten (Verwaltung) 80.443 € 81.471 €
Personalkosten (KiTa´s) 1.666.058 € 1.943.810 €
Personalnebenkosten 20.618 € 25.260 €
Pers.-Kostenanteil Früh-, Spätdienst -46.699 € -47.302 €
Gebäudekosten / Inventar 130.643 € 119.578 €
Bewirtschaftungskosten 83.772 € 90.825 €
Unterh. Außenanlagen 32.870 € 35.269 €
Zinsen für Zuschüsse -36.370 € -36.370 €
Sonstige Kosten 28.684 € 18.032 €
Gesamtkosten pro Jahr 2.164.833 € 2.486.847 €
Auslastungsquote 92,00% 96,60%
Kosten je Einheit bei 100% Auslastung pro Jahr 7.191,39 € 7.659,50 €
Kosten je Einheit bei 100% Auslastung pro Monat 599,28 € 638,29 €
Kosten je Einheit bei 96,6% pro Jahr 7.816,73 € 7.929,09 €
Kosten je Einheit bei 96,6% pro Monat 651,39 € 660,76 €
Elternanteil bei 96,6% 162,85 € mtl. 165,19 €
Elternanteil Kosten je Stunde 39,85 € mtl. 41,30 €
|
|
|
Elternanteil | gerundet auf volle € alt | gerundet auf volle € neu |
Zusätzliche Dienste je Stunde | 40,00 € mtl. | 41,00 € mtl. |
Krippe (halbtags) | 159,00 € mtl. | 165,00 € mtl. |
Krippe ( ¾ ) | 239,00 € mtl. | 248,00 € mtl. |
Krippe (ganztags) | 319,00 € mtl. | 331,00 € mtl. |
Hort | 84,00 € mtl. | 87,00 € mtl. |
Hort in den Ferien | 43,00 € mtl. | 45,00 € mtl. |
Hort freitags | 24,00 € mtl. | 25,00 € mtl. |
Hort Ferien wochenweise | 78,00 € mtl. | 81,00 € mtl. |
Betreuung bis 19 Uhr | 90,00 € mtl. | 95,00 € mtl. |
Früh-/Spätdienst je ½ Stunde U3 | 20,00 € mtl. | 20,50 € mtl. |
Früh-/Spätdienste je ½ Stunde Ü3 | 18,00 € mtl. | 19,00 € mtl. |
Elternanteil Mittagessen | 65,00 € Pauschale mtl. | 65,00 € Pauschale mtl. |
Die neue Entgeltordnung ist als Anlage beigefügt.
Finanzielle Auswirkungen:
(Darstellung der zu erwartenden hauswirtschaftlichen Auswirkungen in Euro)
Beschluss führt zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen/Auszahlungen
(ankreuzen, falls zutreffend)
Ergebnishaushalt
| |||
Dezernat | Produkt (Produktnummer und Bezeichnung) | ||
II | 365100 Städtische Tageseinrichtungen für Kinder | ||
| |||
Erträge (Spenden, Verwaltungsgebühren, Zuweisungen, Entgelte) | Euro | Aufwendungen (z. B. Sach- und Dienstleistungen, Abschreibungen, Zinsen, Personalaufwendungen) | Euro |
ca. 7.300 € | ca. -11.000 € | ||
|
|
| |
ca. 17.500 € | ca. -26.200 € | ||
|
| ||
Saldo Ergebnis: (Formel: Aufwendungen abzgl. Erträge; negativ = Belastung des Haushalts) |
| ||
| |||
|
|
Investiver Finanzhaushalt
| |||
Dezernat | Produkt (Produktnummer und Bezeichnung) | ||
|
| ||
| |||
Einzahlungen (Zuweisungen, Beiträge) | Euro | Auszahlungen (z. B. Baumaßnahmen, Grundstücksankauf, Planungskosten für investive Maßnahmen, Anschaffung von Vermögensgegenständen) | Euro |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Saldo Investitionstätigkeit: (Formel: Auszahlungen abzgl. Einzahlungen; negativ = Belastung des Haushalts) |
- |
Anmerkungen:
(Einzelheiten zu der Berechnung der Sach- und Dienstleistungen (bauliche Unterhaltung auf der Grundlage der KGST-Vorgaben von 1,2 % der Baukosten), Berechnung der Abschreibungen, Auswirkungen auf den Stellenplan, Zinsberechnung mit dem kalkulatorischen Zinssatz (Info bei FD 20), Auszahlungen in den kommenden Jahren (z. B. bei Folgemaßnahmen oder langfristigen Baumaßnahmen), Beschreibung der Förderkulisse (von wem, welcher Zuweisungsprozentsatz, Aufteilung förderfähig – nicht förderfähig)
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
143,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
162,3 kB
|