SEIN ODER NICHTSEIN
Es wurden leider keine Medien gefunden.
Schloßplatz 1
29221 Celle
Karte anzeigen
Telefon: (05141) 9 05 08 -75 / -76 (Theaterkasse, Kartenbestellung)
Telefon: (05141) 9 05 08 0 (Zentrale)
karten@schlosstheater-celle.de
http://www.schlosstheater-celle.de
Hinweis: Vorsitzender: Dr. Thomas Knoke, Geschäftsführer: Stephan Bruhn
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Schuhstraße 46 | 29221 Celle
(05141) 9 05 08-75 / -76
E-Mail: karten@schlosstheater-celle.de
Kassenöffnungszeiten
Mo/Do: 9 - 18 Uhr, Di/Mi/Fr: 9 - 15 Uhr, Sa: 10 - 13 Uhr
1939 wird im Warschauer Theater eine NS-Farce geprobt. Doch kurz vor der Premiere wird die Aufführung aus Angst, sie könnte von den Nazis als Provokation verstanden werden, verboten. Kurzerhand setzt man stattdessen „Hamlet“ auf den Spielplan. Sehr zur Freude von Josef Tura, der die Titelrolle nur zu gern spielt.
Doch sein Schauspieler-Ego wird empfindlich getroffen. Denn jedes Mal, wenn Tura mit „Sein oder Nichtsein“ zum großen Hamlet-Monolog ansetzt, verlässt ein Zuschauer die Vorstellung. Tura weiß nicht, dass es sich um einen verliebten polnischen Fliegerleutnant handelt, der während des Monologes Turas Frau in der Garderobe trifft. Als die Liaison aufzufliegen droht, bleibt allerdings keine Zeit mehr für private Dramen. Denn Nazi-Deutschland ist in Polen einmarschiert. Eine Liste mit Namen der polnischen Untergrundbewegung droht in die Hände der Nazis zu gelangen. Ausgerüstet nur mit den Waffen des Theaters versucht die Schauspieltruppe, die Besatzer zu überlisten. Kostüme und Requisiten des abgesagten Stückes kommen zum Einsatz und Josef Tura spielt die Rolle seines Lebens …
Termin exportieren