Was ist von diesem neuen Medium zu halten? Wie kompliziert ist die Bedienung? Wie kommt ein elektronisches Buch auf den Reader?
Um Ihnen bei diesen Fragen zu helfen und somit auch bei der Entscheidung für oder gegen einen Kauf, halten wir vier Geräte von zwei gängigen Fabrikaten zum Ausleihen und selber testen bereit. Die Reader sind ohne zusätzliche Entgelte für eine Woche entleihbar. Neben einem iPad 2 bieten wir den
Trekstore 3.0 - Reader (PDF, 159 kB)
Sony PRS T1 (PDF, 160 kB)
Tolino Vision 2 (PDF, 254 kB)
Weitere digitale Angebote
Mit der „Onleihe“ www.NBib24.de bietet die Stadtbibliothek ein Angebot zum kostenlosen Download elektronischer Medien. Leserinnen und Leser können aus 16.000 digitalen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lernhilfen, Filmen und Hörbüchern ihre Auswahl auf den eigenen PC herunterladen. In der Einführung, die an jedem 1. Donnerstag im Monat in der Stadtbibliothek von 17.30 – 18.15 Uhr angeboten werden, lernen Sie, die „Onleihe“ zu nutzen, z.B. eBooks auf einen PC, einen eReader oder ein iPad zu übertragen.
Darüber hinaus wird das Online-Nachschlagewerk »Munzinger-Archiv« mit den Schwerpunkten Länderlexikon, Personenlexikon, Chronik, Pop und Sport erläutert.
Der Online-Bibliothekskatalog »OPAC« bietet Zugriff auf 138.000 Medien der Stadtbibliothek. Vorgestellt werden die Suchmöglichkeiten und die Selbstbedienungsfunktionen wie Vorbestellen, Kontoeinsicht und Verlängerung von Leihfristen über den Katalog. Auch die neue mobile Version des Bibliothekskatalogs speziell für Smartphones und Tablet-Computer wird vorgestellt.