Was ist STEP?
Was lernen Eltern bei STEP?
- wie sie das Verhalten der Kinder aus einer neuen Perspektive verstehen und bewusst ihre Reaktion ändern können
- wie sie ihre Kinder durch Ermutigung motivieren und ihre Stärken fördern
- wie sie den Kindern zuhören, so dass sie mit ihnen sprechen, und wie sie mit den Kindern reden, so dass sie ihnen zuhören
- wie sie ihre Kinder unterstützen, selbständig oder mit ihrer Hilfe Probleme zu lösen
- wie sie ihre Kinder für ein kooperatives Miteinander gewinnen
- wie sie »sinnvolle Disziplin« praktizieren: sie setzen Grenzen und geben den Kindern die Wahl, innerhalb dieser Grenzen Entscheidungen zu treffen; sie lassen Konsequenzen folgen und sind dabei freundlich, aber bestimmt.
Für wen ist STEP geeignet?
- alle Eltern und Betreuer von Kindern in allen Altersstufen
Wie läuft ein STEP-Kurs ab?
Das Erlernen von alltagstauglichen Grundsätzen und Fertigkeiten in einer Gruppe mit anderen Eltern wird durch die wirksame Kombination von Handbuch und Video unterstützt. Eltern unterstützen einander im Kurs durch Erfahrungsaustausch.
Es nehmen jeweils bis zu 10 Personen teil. Teilnehmen können beide Elternteile (Stiefeltern, Pflegeeltern, etc.), aber auch Väter oder Mütter allein.
Das praxisnahe Lernen erfolgt unter Anleitung des Trainers. Die Trainer haben neben einer Ausbildung als Lehrer/in, Sozialarbeiter/in, Erzieher/in nebenberuflich eine Ausbildung zum/zur STEP-Elterntrainer/in erworben und haben sich per Vertrag mit der Stadt Celle verpflichtet, bestimmte Standards einzuhalten und Fortbildungen zu besuchen.
Die Form der Kurse ist geeignet, individuelle Situationen und Probleme einzubringen.
Erfahrungsgemäß sind Kurse, die altersübergreifend angeboten werden, ebenso erfolgreich wie altersspezifische Kurse (zum Beispiel für Teenager).
Was ist das Besondere an STEP?
- leicht erlernbar
- praktisch
- sofort anwendbar
- differenziert nach Alter der Kinder
Kursformat
10 x 2 Stunden wöchentlich, morgens oder abends.
Andere Formate sind möglich - Ihr Kursleiter informiert Sie.
Preis (inkl. MWSt)
Einzelperson: 100,00 €
Ehe/Partner: 160,00 € zusammen
zusätzliche Kosten:
Handbuch 16,90 €
Das Trainingsmaterial (zum Beispiel Arbeitsblätter) ist im Preis enthalten. Eine Ermäßigung in besonderen Lebenslagen oder finanziellen Engpässen ist möglich. Wenden Sie sich in solchen Fällen bitte an die Kursleitung. Diese wird versuchen, eine Förderung aus Mitteln der Stadt Celle zu ermöglichen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich direkt an den Fachdienst Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Herrn Schäfer, Telefon (0 51 41) 12 5101, zu wenden.