Aufgaben
- Vertretung der Interessen aller Kindergartenkinder, Spielkreise und deren Eltern im Stadtgebiet
- Sprachrohr der Elternschaft gegenüber der Stadt Celle
- Ansprechpartner für die Stadt Celle bei Themen, die viele oder alle Kindertagesstätten betreffen
- Der Kindergarten-Stadt-Elternrat wird in erster Linie bei übergeordneten Fragen tätig
- Förderung des Informationsflusses zwischen den Elternvertretungen
- Wahrnehmung der Rechte der Eltern gegenüber dem Träger der Kitas
- Kontaktaufnahme und –pflege mit dem Landeselternrat und mit dem Schul-Stadt-Elternrat Celle
- Lobbyarbeit für die Kinder unter sechs Jahren in Celle
- Unterstützung bei der Gestaltung der Vorhaben für die Einrichtungen im Stadtgebiet
- Sammlung von Problemen einzelner Kitas, um diese Probleme dem Träger mitzuteilen und lösungsorientiert zu diskutieren
- Koordinierung der Presse und Öffentlichkeitsarbeit zur Vertretung der Altersgruppe der bis sechsjährigen Kinder in der Öffentlichkeit
- Koordination und Publikation von größeren Veranstaltungen einzelner Kitas
Ziele
- Kindgerechte und kinderfreundliche Stadt
- Bedarfsgerechte Versorgung im Tagesstättenbereich für alle Kinder
- Verkleinerung der Gruppengrößen
- Bessere personelle Ausstattung und Qualifizierung der KiTas
- Förderung und Integration von Kindern verschiedener Nationalitäten
- Förderung und Integration von Kindern mit Behinderung
- Erleichterung des Überganges vom Kindergarten in die Schule
- Intensivierung der Zusammenarbeit von Tagesstätten und Schulen
- Wahrnehmung und Erhalt der Mitbestimmungsrechte der Eltern
Organisation
Alle Elternsprecher der Kitas werden vom KSE-Vorstand einmal oder öfter im Jahr zu einer Mitgliederversammlung eingeladen. Auch die Elternvertreter der Kitas können eine Mitgliederversammlung einberufen. Hierzu sind die Elternvertretungen von mindestens vier Kitas notwendig. Jede Kita hat ein Stimmrecht. Entscheidungen werden durch einfache Mehrheit aller anwesenden Stimmberechtigten getroffen.
Über jede Versammlung wird ein Ergebnisprotokoll erstellt. Einmal jährlich wählt die Versammlung einen neuen Vorstand.
Der Vorstand des KSE trifft sich regelmäßig nach Absprache. Interessierte Eltern können an diesen Treffen gerne teilnehmen. Über diesen Informationsaustausch hinaus wird ein Email-Verteiler genutzt.
Die Aufgaben des Kindergarten-Stadt-Elternrates ergeben sich aus dem verfassungsgemäß garantierten Recht der Eltern und Erziehungsberechtigten, die Erziehung ihrer Kinder und deren Interessen zu gestalten und vertreten. Der Kindergarten-Stadt-Elternrat tritt für die Rechte unserer Kinder im Zusammenhang mit den Kindertageseinrichtungen und Schulen in Celle ein.
Über Ihre Fragen, Anregungen und Unterstützung freuen wir uns sehr. So erreichen Sie uns:
AWO Kita
Altenhäger Kirchweg 26, 29223 Celle
Telefon: (05141) 3 48 89
Kita Kapellenberg
Kapellenberg 18, 29223 Celle
Telefon: (05141) 3 33 23