Eigenbetrieb Stadtentwässerung Celle
"Schmutziges Wasser wird wieder klar, wenn man es stehen lässt." (Laotse)
Mensch und Natur verbinden
Duschen, Kochen, Waschen und Toilettenspülung – rund 120 Liter kostbares Trinkwasser verbrauchen wir pro Kopf und Tag. Dabei wird es mit Fäkalien, Fetten, Lebensmittelresten, Ölen und Reinigungsmitteln verschmutzt. In Celle sorgen Kanalisation und Kläranlage für das Sammeln und Reinigen des verschmutzten Abwassers.
Das Schmutzwasser wird über ein Kanalrohrsystem – das mit 750 Kilometern so lang ist, wie die Strecke zwischen Celle und der französischen Partnerstadt Meudon – aus den Haushalten zum Klärwerk geleitet.
Dort wird es in vier Stufen mechanisch, biologisch, chemisch und biochemisch gereinigt. Danach ist das Abwasser so sauber, dass es entsprechend den gesetzlichen Bedingungen in die Aller geleitet werden darf. Regenwasser muss nicht geklärt werden. Es wird über ein getrenntes Kanalsystem gesammelt und gelangt über mehrere Einleitstellen in die Aller und die Fuhse.
Das Celler Klärwerk kann das Abwasser von 120.000 Einwohnern aufbereiten. Einschließlich Gewerbe und Industrie lässt sich das derzeitige Abwasseraufkommen mit dem von 80.000 Verbrauchern vergleichen. An trockenen Tagen fallen im Klärwerk 12.000 m³ Abwasser an. Das entspricht der Menge von 100.000 Badewannen.
53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Betrieb beim Abwassertransport und bei der Abwasserreinigung.
Grundstücksentwässerung »
Die Mitarbeiter der Grundstücksentwässerung sorgen dafür, dass die Abwasserentsorgung auch vor der eigenen Haustür in den richtigen Bahnen verläuft. Sie überprüfen und ... weiterlesenKanalbetrieb »
Sie wachen über den Untergrund: Die Mitarbeiter des Kanalbetriebs sorgen dafür, dass das Abwasser auf seinem Weg zum Klärwerk nicht aufgehalten ... weiterlesenKlärwerk »
Funktionsweise der Kläranlage weiterlesenGeschichte der Celler Kläranlage In Celle hat man sich früh von amtlicher Seite um eine Verbesserung der hygienischen Zustände ... weiterlesen
Dienstleistungen
Berichte
Geschäftsbericht 2017 (PDF, 2,7 MB, 19.02.2019)
Formulare
Entwässerungsantrag (PDF, 583 kB, 19.02.2019)
Entwässerungsantrag | Merkblatt (PDF, 107 kB, 19.02.2019)
So füllen Sie den Fragebogen aus (PDF, 334 kB, 19.02.2019)
Fragebogen zur Ermittlung der Niederschlagswassergebühr (PDF, 428 kB, 19.02.2019)
Satzungen
Satzung der Stadt Celle über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung (Abgabensatzung für Abwasserbeseitigung) vom 28.09.1983 in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.09.2018 (PDF, 157 kB, 01.01.2018)
Satzung der Stadt Celle über die Abwasserbeseitigung (Abwasserbeseitigungssatzung) vom 27.11.2014 in der Fassung der Änderungssatzung vom 28.09.2017 (PDF, 292 kB, 01.01.2018)