Am 16. März ist "Der Waldwanderer" Gerald Klamer zu Besuch in der Stadtbibliothek. In seinem multivisionellen Vortrag berichtet er von seiner Wanderung und zeichnet ein einmaliges Bild vom Zustand der deutschen Wälder.
Klamer entdeckt katastrophale Gebiete. Nach drei Dürresommern, Borkenkäferplagen und Kahlschlägen ist die Situation in einigen Teilen Deutschlands brenzlig. Anderswo hingegen entdeckt er nach wie vor urwaldartige Zustände, die Hoffnung geben. Er erklärt anschaulich, was Bodenschutz bedeutet und warum Waldtümpel wie kleine Klimaanlagen fungieren, welche Rolle Bäume für unsere Trinkwasserqualität spielen und warum der Buchenwald unser wichtigstes Naturerbe ist. Er spricht mit Förstern, Wissenschaftlern, Aktivisten und Politikern und erfährt von ihnen, wie die Fortswirtschaft den Wald stärken kann - und was wir alle durch unseren Lebensstil zur Erhaltung des Waldes beitragen können. Mit seinem Enthusiasmus versucht Gerald Klamer, die Begeisterung für den Wald und seine Bewohner zu entfachen und ruft dazu auf, sich stärker für seinen Erhalt zu engagieren. Seine Beobachtungen teilt Gerald Klamer in Vorträgen, seinem Buch "Der Waldwanderer" und in seinen beiden Blogs „Waldbegeisterung“ und „Trekking wild“.
Arno-Schmidt-Platz 1 Eintritt 7 Euro Um Anmeldung wird gebeten unter stadtbibliothek@celle.de oder tel. 05141-124200 |
16.03.2023 |