»INDIANER« - Wie ein Mythos in unsere Köpfe kam: Info- und Erlebnistage für alle Altersgruppen
CELLE. „INDIANER“, so sind die Erlebnis- und Informationstage für Kinder, Jugendliche und Erwachsene überschrieben, welche die Jugendarbeit der Stadt Celle vom 13. bis 15. Juni veranstaltet. Dabei geht es darum, „wie ein Mythos in unsere Köpfe kam und warum es gut ist, sich für andere Menschen zu interessieren“. So steht es auf den Veranstaltungsplakaten zu lesen.
„Wie ein Mythos in unsere Köpfe kam“ lautet auch der Titel der ersten Veranstaltung der dreitägigen Reihe. Sie startet am Freitag, 13. Juni, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in „Kunst&Bühne“, Nordwall 46. Gestaltet wird der Abend von Uli Wißmann, Völkerkundler mit Schwerpunkt „Nordamerikanische Indianer“ und Ingo Bloeß, Sozialpädagoge bei der Stadt Celle. Gemeinsam stellen sie die Welt und Geschichte der indigenen Völker Nordamerikas aus ethnologischer und sozialpsychologischer Perspektive dar. Dabei wird deutlich, wie zynisch der Blick auf die Vergangenheit und Gegenwart von Film, Literatur, Gesellschaft und Politik verfälscht worden ist.
Der Eintritt ist frei! Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Reservierung per Mail an jugendarbeit@celle.de erforderlich.
Am Samstag, 14. Juni, von 14 bis 20 Uhr, und Sonntag, 15. Juni, 12 bis 16 Uhr, steht dann auf dem Gelände des Jugendtreffs Wietzenbruch (JuWi), Ostpreußenstraße 11, – neben einer Ausstellung und Informationsvorträgen - das praktische Erleben im Vordergrund. An unterhaltsamen Stationen gibt es viel über die wirkliche Welt der ursprünglichen Völker Nordamerikas zu entdecken. Genau das, was in Filmen und Büchern nicht immer vollständig und authentisch dargestellt wird. Angeboten werden Aktionen wie Bogenschießen, Traumfänger, Mandalas, Traumreise, Jagen, Basteln, Kochen und vieles mehr.
Der Eintritt ist ebenfalls frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Neugierig geworden? Für weitere Infos einfach den QR-Code auf dem Foto oder den öffentlich aushängenden Plakaten scannen.
Quelle: Pressestelle