Inhalt

Elterngeld jetzt digital - Stadt Celle führt Online-Antragsservice ein

CELLE. Gute Nachrichten für Familien: Die Stadt Celle bietet ab sofort den Onlinedienst ElterngeldDigital an. Eltern können ihren Antrag auf Elterngeld nun einfach, sicher und bequem online stellen – rund um die Uhr, von zu Hause aus.

Der Onlinedienst ist über das Bürgerportal der Stadt Celle oder die Plattform www.elterngeld-digital.de erreichbar und bietet durch klare Strukturen, unterstützende Hinweise und automatische Prüfungen eine spürbare Erleichterung im Antragsprozess.

„Wir freuen uns, Eltern künftig einen deutlich einfacheren Zugang zu diesem wichtigen Familienservice bieten zu können“, sagt Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge. „Gerade in der Zeit nach der Geburt ist es eine große Entlastung, wenn ein Teil der Behördengänge digital erledigt werden kann.“

Der Elterngeldantrag wird nach dem Ausfüllen direkt elektronisch an die Elterngeldstelle übermittelt. Lediglich die Geburtsurkunde für die Beantragung von Elterngeld und der unterschriebene Ausdruck des Mantelbogens müssen noch im Original vorgelegt werden. Melden sich die Eltern mit einem BundID-Konto an, entfällt auch die Einreichung des unterschriebenen Mantelbogens. Voraussetzung für die Beantragung der Leistung mit einem BundID-Konto ist, dass der elektronische Identifikationsnachweis (eID) auf dem Personalausweis aktiviert und die dazugehörige PIN bekannt sowie die Ausweis2-App auf dem mobilen Endgerät installiert ist.

Die Einführung des Dienstes stellt einen weiteren Meilenstein in der Umsetzung des bundesweiten Onlinezugangsgesetzes (OZG) dar, das Verwaltungsleistungen digital zugänglich macht. Die Stadt Celle freut sich, mit ElterngeldDigital nun ein weiteres Serviceangebot bereitstellen zu können.

Für Fragen rund um das Elterngeld und die digitale Beantragung steht die Elterngeldstelle der Stadt Celle telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Die Kontaktdaten der jeweils zuständigen Sachbearbeiterinnen sind im Bürgerportal der Stadt Celle zu finden.


23.05.2025 
Quelle: Pressestelle