Im Juni in Heilpflanzengarten & Co.: Workshops - Exkursionen - Sommerfest
CELLE. Das städtische Veranstaltungsprogramm „Zeit für Grün“ bietet am Freitag, 13. Juni, von 16 bis 18 Uhr einen Workshop zum Thema „Essbare Blüten - Kräuterexkursion mit Wildpflanzenküche“ an. Geleitet wird er von Kerrit Riesbeck, Dipl.- Ing. Landschaftsarchitektur und zertifizierte Kräuterfachfrau rund um Wildpflanzen. Während eines Rundgangs durch den Heilpflanzengarten erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur Interessantes über vielfältige kulinarische Anwendungen dieser Pflanzen in der Küche, sondern auch über ihren gesundheitlichen Nutzen. Bei einem kurzweiligen Spaziergang durch den Garten werden gemeinsam einige Blüten gepflückt, die im Anschluss zu einem Blütenbutteraufstrich verarbeitet und gegessen werden. Dazu wird eine Kräuterlimonade gereicht.
Treffpunkt ist der Heilpflanzengarten, Wittinger Straße 76. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro (inklusive Material). Anmeldung unter www.celle-heilpflanzengarten.de, per E-Mail an heilpflanzengarten@celle.de oder telefonisch unter (0 51 41) 12 67 20.
Crème mit Rosenblütenwasser
Unter der Leitung der Kulturhistorikerin Cosima Bellersen Quirini wird am Montag, 16. Juni, von 17 bis 18.30 Uhr eine Rosencreme hergestellt, die im Jubiläumsjahr 2025 an die dänische Königin Caroline Mathilde erinnern soll. Mitzubringen sind: ein leeres und sehr sauberes Marmeladenglas mit Deckel, ein möglichst kleiner Rührbesen, ein Esslöffel und ein Teelöffel, eine Schürze, Einmalhandschuhe, Geschirrhandtuch und Schreibzeug.
Veranstaltungsort auch hier: der Heilpflanzengarten. Kosten: 20 € inkl. aller Materialien für circa 150 g Creme. Anmeldung unter www.celle-heilpflanzengarten.de, E-Mail: heilpflanzengarten@celle.de oder Tel. (0 51 41) 12 67 20.
Führung durch Thaers Garten
Am Dienstag, 17. Juni, steht von 19 bis 20.30 Uhr das „Lebewesen Baum“ im Mittelpunkt. Dazu geht es im Rahmen einer Führung mit Heiner Hoppenstedt, Baumsachverständiger der Stadt Celle, durch Thaers Garten. Dabei spielen Jungbäume in der Entwicklung, Altbäume und Baumveteranen eine tragende Rolle. Es geht um sinnvolle Baumpflegemaßnahmen, Baumerhalt sowie Baumsanierung. Weitere Themen sind Schädlinge und die Gehölzwertermittlung. Anhand der praktischen Beispiele vor Ort können diese Themen direkt am Baum erörtert werden.
Treffpunkt ist „Im güldenen Winkel“. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Kartenvorverkauf für Sommerfest
Das große Sommerfest im Heilpflanzengarten steigt am Freitag, 1. August. Von 19 bis 23 Uhr wird dabei auch das 25-jährige Jubiläum des Areals in der Wittinger Straße 76 gefeiert. Im Programm: Live-Musik mit der Kilkenny Band, weitere Darbietungen, romantische Gartenbeleuchtung und eine Feuershow. Es wird empfohlen, eigene Sitzgelegenheiten mitzubringen.
Für Essen und Trinken ist vor Ort gesorgt, Picknickkörbe sind aber zusätzlich erlaubt. Hunde sind nicht gestattet.
Einlass und Öffnung der Abendkasse: 18 Uhr.
Karten gibt es unter www.celle-heilpflanzengarten.de sowie bei der Celleschen Zeitung, der CD-Kaserne, der Tourist-Info, im Musik- und Medienhaus in der Braunschweiger Straße, im Heilpflanzengarten und an der Abendkasse.
Weitere Infos unter Telefon (0 51 41) 12 67 20 oder per E-Mail an heilpflanzengarten@celle.de.
Quelle: Pressestelle