Inhalt

Am Pfingstwochenende fand das Projekt „Tierisch demokratisch! Ein Kinder-Audiospaziergang“ mit vier Aufführungen im Rahmen des Celler Schlossfestes seinen Höhepunkt. Trotz unbeständigen Wetters zog die Veranstaltung zahlreiche Besucher an und wurde von Kindern, Eltern und Interessierten äußerst positiv aufgenommen.

Das Projekt, im Rahmen von „Kultur macht stark: Bündnisse für Bildung“ vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. gefördert, lief über ein halbes Jahr und wurde unter der gelungenen künstlerischen Leitung von Johanna Marx, mit einem engagierten Kooperationsteam aus der Stadtbibliothek Celle, der Pestalozzi-Stiftung, Kinder- und Jugendhilfe Celle und dem Schlosstheater Celle sowie mit 12 Kindern aus z.T. benachteiligten Verhältnissen erarbeitet.  

Während des Projektes lasen die Kinder das Buch „Der Billabongkönig“ von Matthias Kröner (Verlag Beltz und Gelberg) und erstellten gemeinsam eine darauf basierende Hörspielfassung, die anschließend aufgenommen wurde. Zudem gestalteten sie in mehreren Workshops mit dem Bühnenbildner Marc Mahn Tiermasken sowie ein großes, fahrbares Krokodil, welches bei den Aufführungen durch den Schlosspark führte. Während des Audio-Spaziergangs im Park konnten die Besucher die Kinder in szenischen Darstellungen erleben, während sie das produzierte Hörspiel über Kopfhörer anhörten. Zur Freude aller Beteiligten war bei der Premiere des Hörspiels im Schlosspark auch der Autor des Buches, Matthias Kröner, anwesend und fand im Anschluss viele begeisterte und lobende Worte für die jungen Darstellerinnen und Darsteller. Einige Zuschauer nutzen die Gelegenheit, sich mit ihm auszutauschen sowie Bücher signieren zu lassen.

Um das Projekt auch nach dem Fest noch nachklingen zu lassen und weitere Menschen zu erreichen, kann das Hörspiel auf der Webseite der Stadtbibliothek auch im Nachhinein noch abgerufen werden.

aus: Kröner, Der Billabongkönig, 2022 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Der Erfolg des Projekts zeigt, wie kreative und partizipative Ansätze Kinder für Demokratie und Medienkompetenz begeistern können.


Logo der Kooperationspartner
Logo Gemeinsam digital



12.06.2025