Mehr als ein Sitzplatz: Plauderbank im Französischen Garten eröffnet
CELLE. „Es gibt Himmelsliegen in Celler Parks und Gärten, Pflanzkübel mit Sitzgelegenheiten in der Altstadt, Tribünenbänke mit Blick aufs Wasser am Klein Hehlener Waldsee und die Aller an der Pfennigbrücke, Bänke aus dem Leader-Programm und viele, viele Sitzgelegenheiten allüberall im Stadtgebiet“, zählt Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge auf. Wir haben in den letzten Jahren ein starkes Augenmerk auf Aufenthaltsqualität und Orte für Gemeinschaft gelegt. Kann es da noch Neues geben? „Na klar“, sagt der OB, „denn eine Sitzbank kann so viel mehr sein als ein Ort zum Verweilen.“
Dazu hat er in Zusammenarbeit mit Katja Rautenberg, zuständig für Seniorenarbeit bei der Stadt Celle, und der Celler Bürgerstiftung eine neue Initiative aus der Taufe gehoben. „Herzlich willkommen auf der Plauderbank“, heißt es ab sofort im Französischen Garten. Nigge: „Hier gilt ab sofort: Schweigen ist Silber, Reden ist Gold. Wer Platz nimmt, signalisiert Interesse an einem freundlichen Gespräch.“ Gelegen im Rosarium der Parkanlage, können sich die Sitznachbarn ganz nebenbei an der grünen Umgebung erfreuen.
„Die Plauderbank soll den Wert des Dialogs stärken, das Bewusstsein für die Nebenwirkungen der voranschreitenden Digitalisierung und gesellschaftlichen Anonymität schärfen und der zunehmenden Einsamkeit entgegenwirken“, erklärt Katja Rautenberg. Daher sind nicht nur sich unbekannte Menschen eingeladen, Platz zu nehmen beziehungsweise sich dazuzusetzen, sondern auch Freunde und Bekannte können sich gegenseitig zum Plaudern verabreden.
Interessierte finden die Plauderbank im Rosarium des Französischen Gartens, gelegen zwischen dem Parkhaus Südwall und der Teichanlage. Die Bank hat rund um die Uhr geöffnet.
Quelle: Pressestelle