Bauen
Ein Ort, von dem man so schnell nicht mehr weg möchte: Celle. Dein Zuhause. Was liegt da näher, als sich richtig heimisch zu fühlen und ein eigenes Haus zu bauen oder zu sanieren?
Sie möchten eines unserer denkmalgeschützten Fachwerkhäuser sanieren, ein neues Haus bauen oder suchen eine Mietwohnung in Celle? Dann informieren Sie sich auf den folgenden Seiten. Wir unterstützen Sie bei der Verwirklichung Ihrer Wünsche mit Tipps und Adressen.
Innenstadtnahe Baugebiete sind ideal für Familien
Als Lebensmittelpunkt hat die Stadt der kurzen Wege insbesondere für Familien eine Menge zu bieten. Celle liegt direkt an der Aller und bietet nicht nur Touristen einen hohen Freizeitwert. Die unmittelbare Nähe zur Natur, das umfangreiche Stadtgrün, die kurzen Wege, das historische Flair mit Fachwerk- und Bauhausarchitektur, das zentral gelegene Schloss und Vieles mehr machen Celle zu einem Ort, an dem man sich wohl und zuhause fühlt.
Und auch der Wunsch nach den eigenen vier Wänden lässt sich für viele Familien in Celle verwirklichen. Denn hier entstehen im Rahmen der „Wohnoffensive Celle – Neue Wohnungen für Celle“ innerhalb der nächsten Jahre viele neue Baugebiete. Der Clou: diese liegen nicht irgendwo im Nirgendwo, sondern zentral und stadtnah – und das zu bezahlbaren Preisen.
Haus bauen in Celle
Im Tale, Groß Hehlen
Ein gutes Beispiel ist das Neubaugebiet „Im Tale“, das aktuell im Celler Ortsteil Groß Hehlen Formen annimmt. Rund 80 Baugrundstücke haben einen Besitzer gefunden, so dass der Hausbau nun in greifbare Nähe rückt. Gerade für Familien ist die Infrastruktur ein wichtiger Faktor für die Entscheidung zu bauen: Grundschule und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in fußläufiger Entfernung, eine Kindertagestätte ist in Planung, umgeben ist das Gebiet von Naherholungsflächen und Wald. Dank des vorgesehenen Anschlusses an die Kreisstraße 78, ist die Erreichbarkeit gewährleistet. Darüber hinaus soll ein Fuß- und Radweg das Neubaugebiet „Im Tale“ langfristig auch mit umliegenden Baugebieten und Einrichtungen des täglichen Bedarfs, wie dem Allercenter, verbinden.
Das Gleiche gilt für den zweiten Bauabschnitt „Neuenkamp“: Familien sind ganz besonders willkommen. Neben den oben genannten Vorzügen zeichnet sich das Wohngebiet „Im Tale“ dadurch aus, dass den Träumen den Häuslebauer keine Grenzen gesetzt werden: Vom klassischen Einfamilienhaus bis hin zur für Celle typischen Bauhaus-Architektur ist alles drin. Wohnen und arbeiten lassen sich hier aufs Beste verbinden.
Weitere Informationen sind den Plänen zu entnehmen. Darüber hinaus steht Katja Heinemann von der Stadt Celle bei Fragen gern mit Rat und Tat zur Seite.
Am Vorwerker Bach, Vorwerk
Nordöstlich der Celler Innenstadt ist das Wohngebiet „Am Vorwerker Bach“ in Planung. Hier sind etwa 15 bis 20 Bauplätze für Einfamilienhäuser vorgesehen. Das Besondere an diesem eher kleinen Neubaugebiet ist die ökologische Ausrichtung, denn der Schwerpunkt liegt auf einem möglichst nachhaltigen und ökologischen Hausbau. Wer sich also bewusst für ein besonders energieeffizientes Zuhause in einem entsprechenden Umfeld interessiert, ist in Vorwerk genau richtig.
Aufgrund der sehr guten, gewachsenen Infrastruktur in Vorwerk, ist das künftige Wohngebiet vor allem für Familien interessant. Sie finden neben Kindertagesstätten, Grundschule und Spielplätzen alles, was man zum Leben braucht. In Celle gehört da auch immer eine Menge „Grün“ dazu. Der Silbersee befindet sich am nordöstlichen Ortsrand und lädt mit seinen weitläufigen Grünanlagen und dem Sandstrand vor allem an heißen Tagen zum Entspannen ein. Alles in allem bietet das Baugebiet „Am Vorwerker Bach“ all jenen die besten Voraussetzungen, die sich die Kombination aus modernem, energieeffizientem Bauen und stadtnahem Leben wünschen.
Tiny House Siedlung Steinfurt, Altstadt/Blumlage
Menschen, die sich in und mit den eigenen vier Wänden bewusst auf das Nötigste reduzieren möchten, finden in Celle künftig ihren Platz. Möglich wird das durch die neue „Tiny House Siedlung Steinfurt“ im Ortsteil Altstadt/Blumlage. Die 16 bis 18 Grundstücke haben eine Größe zwischen 260 und 310 Quadratmetern, die maximale Grundfläche der Tiny Houses wird nach derzeitigem Planungsstand rund 50 Quadratmeter betragen.
Das Projekt zeugt davon, dass in Celle neue Wege in Sachen Wohnen beschritten werden und alle Wohnformen zu ihrem Recht kommen sollen. Aktuell dürfen die kleinen – teilweise sogar mobilen - Häuser nicht ohne weiteres überall in Deutschland aufgestellt werden. Im Bereich der Steinfurt soll dies aber künftig möglich sein. Tiny Houses verbrauchen weniger Ressourcen als herkömmliche Einfamilienhäuser und verringern somit den ökologischen Fußabdruck ihrer Eigner. Die Siedlung liegt zentral, so dass die Bewohner der Mini-Häuser aufgrund der guten Lage des Wohngebietes nicht auf die Vorzüge des Stadtlebens verzichten müssen.