Inhalt

Informationsmaterial und Links

Broschüren und Flyer zum Herunterladen

  • Ratgeber der Stadt Celle für Menschen ab 60 und mehr.

    Der Ratgeber enthält wissenswerte und umfassende Informationen sowie wichtige Adressen für Seniorinnen, Senioren und ihre Angehörigen: angefangen bei Hilfen in finanziellen Angelegenheiten über ambulante Dienste und Beratungsstellen bis hin zu Seniorenheimen und sonstigen Wohnformen. Ein Verzeichnis der kulturellen Angebote der Stadt ist hier ebenso zu finden wie Hinweise zu Sport und Gesundheit. Wissenswertes zur Regelung rechtlicher Angelegenheiten im Alter wie die Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung rundet den Ratgeber ab.

  • Seniorenbeirat der Stadt Celle | Flyer

  • Programm Seniorenkino - 1. Halbjahr 2025 (nicht barrierefrei)

    Seit der ersten Filmvorführung begleiten der Seniorenbeirat und die Stadt Celle dieses lebendige Projekt - immer mit der Maßgabe das Miteinander zu fördern. Einmal im Monat öffnen sich um 14.30 Uhr die Türen der Alten Exerzierhalle für das Kinoangebot. Rund eine Stunde haben Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bei Kaffee, Tee und Kuchen zu einem Plausch. Ab 15.30 Uhr heißt es dann: Film ab! Im Juli und August gönnt sich das Seniorenkino eine Sommerpause und bleibt geschlossen. Eintrittskarten sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich.
    Informationen zum Programm erhalten Sie bei der Stadt Celle unter Tel.: 12-5108, unter www.celle.de/Seniorenkino oder beim Seniorenbeirat unter 128922.
    Im Februar 2025 pausiert das Kino.

  • Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

    Das Erstellen einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht sowie ggfs. Betreuungsverfügung ist wichtiger Bestandteil der Vorsorge. Bereits vor Jahren entschied sich der Seniorenbeirat der Stadt Celle daher für einen komprimierten Formularsatz, welcher den Zugang zum Thema vereinfachen sollte.


    Die Patientenverfügung ist eine vorsorgliche Willensbekundung für den Fall, dass aus gesundheitlichen Gründen eine Willensäußerung nicht mehr möglich ist und medizinische Maßnahmen zur Lebensverlängerung nicht »um jeden Preis« gewünscht werden. Durch die Errichtung einer Patientenverfügung können die Ärzte sowie ein Betreuer oder sonst bevollmächtigten Personen die Behandlungswünsche oder den mutmaßlichen Willen des Patienten feststellen und auf dieser Grundlage über die weitere Behandlung entscheiden.
    Mit einer Vorsorgevollmacht kann eine Vertrauensperson bestimmt werden, die im Bedarfsfall alle oder bestimmte Aufgaben des Vollmachtgebers rechtswirksam erledigt. Grundsätzlich sollte die Vorsorgevollmacht mit dem Bevollmächtigten abgesprochen werden. Das Dokument sollte möglichst detaillierte Angaben über den Handlungsbereich beinhalten. Zu beachten ist, dass bestimmte Bereiche einer notariellen Beurkundung bedürfen.

    Detaillierte Informationen sind dem hinterlegten Formularsatz zu entnehmen.

  • Dokumentenmappe

    Copyright: Seniorenbeirat und Stadt Celle

    Wichtige Urkunden und Papier sollten gesammelt in einer Mappe aufbewahrt werden. Die Aufbewahrung sollte einer Person des Vertrauens bekannt sein, damit die Mappe im Notfall schnell greifbar ist. Eine solche Dokumentenmappe kann man einfach mithilfe eine Schnellordners anlegen oder käuflich erwerben.
    Die Stadt Celle hat zudem eine kostenfreie Dokumentenmappe entworfen. Die Mappe ist - je nach Verfügbarkeit - kostenfrei beim Seniorenbeirat erhältlich. Die Dokumentenmappe enthält keine Vordrucke zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung - diese sind separat und ebenfalls kostenfrei erhältlich.

  • Senioren- und Pflegestützpunkt - Flyer - allgemein

Interessante Links