Seiteninhalt

Aktuelle Naturschutzprojekte


09.10.2020
Landschaftsschutzgebiet "Alleraue und Dünen bei Altencelle und Osterloh" »
Landschaftsschutzgebiet "Alleraue und Dünen bei Altencelle und Osterloh"
09.10.2020
Naturschutzgebiet "Aller mit Altgewässern und Auenlebensräumen bei Osterloh" »
Naturschutzgebiet "Aller mit Altgewässern und Auenlebensräumen bei Osterloh"
10.09.2020
Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes (LSG) »Bruchbach« »
Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes (LSG) »Bruchbach«
Karte zur Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Auengrünland und Auwälder bei Boye und Klein Hehlen"
07.07.2020
Öffentlichkeitsbeteiligung: Erlass einer Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Auengrünland und Auwälder bei Boye und Klein Hehlen" im Gebiet der Stadt Celle »
Erlass einer Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Auengrünland und Auwälder bei Boye und Klein Hehlen" im Gebiet der Stadt Celle
Naturschutzgebiet "Allerniederung bei Klein Hehlen und Celle"
20.01.2020
Öffentlichkeitsbeteiligung Naturschutzgebiet "Allerniederung bei Klein Hehlen und Celle" »
Naturschutzgebiet "Allerniederung bei Klein Hehlen und Celle" Die Aller mit ihrer Talaue ist auf gesamter Länge zwischen der Stadt Wolfsburg und der Mündung in die Weser als "Gebiet gemeinschaftlicher Bedeutung" (FFH-Gebiet) ...
Aufgeschichtete Stubbenhaufen
07.01.2019
Untere Naturschutzbehörde der Stadt Celle engagiert sich für die Heide »In den Bergen«, in Altencelle »
Untere Naturschutzbehörde der Stadt Celle engagiert sich für die Heide »In den Bergen«, in Altencelle Die untere Naturschutzbehörde (UNB) der Stadt Celle hat die städtische Heide „In den Bergen“ in Teilen ...
Knoblauchkröte
05.01.2018
Neue Heimat für Knoblauchkröte, Moorfrosch & Co.
Land finanziert Celler Artenschutzprojekt zu 100 Prozent »
Neue Heimat für Knoblauchkröte, Moorfrosch & Co. Land finanziert Celler Artenschutzprojekt zu 100 Prozent CELLE. Die Naturschutzbehörde der Stadt Celle hat in ein neues Laichgewässer für Lurche - im Entenfang Boye - bauen ...
Finkenherd in Altencelle
28.11.2017
Die Naturschutzbehörde der Stadt Celle engagiert sich im Arten- und Biotopschutz - im Finkenherd, in Altencelle »
Die Naturschutzbehörde der Stadt Celle hat vor Kurzem die städtische Heide, im Finkenherd, im Naturschutzgebiet (NSG) „Obere Allerniederung bei Celle“ pflegen lassen. Heiden bedürfen zu ihrem Erhalt einer regelmäßigen Pflege: Dabei geht ...
Rufendes Laubfroschmännchen
16.01.2014
Stadt engagiert sich im Artenschutz
Bau eines neuen Fortpflanzungsgewässers für den Laubfrosch »
CELLE. Die Untere Natur­schutzbehörde (UNB) der Stadt Celle hat im Natur­schutzgebiet (NSG) „Schwei­nebruch“ ein neues Laichgewässer für den Laubfrosch gebaut. Laub­frösche leben auf der städ­tischen Grünlandfläche im Schweinebruch schon seit geraumer ...
Das Foto zeigt den nur noch spärlichen Wasserstand des Gewässers im Winter 2013 - unmittelbar im Jahr vor der jetzt durchgeführten Entlandung.
21.11.2013
Entlandung eines Stillgewässers im Na­tur­­­schutz­­ge­biet (NSG) »Obere Allerniederung«, bei Altencelle »
Die untere Naturschutzbehörde (UNB) der Stadt Celle hat im NSG „Obere Allerniederung bei Celle“ ein Stillgewässer entlanden lassen: Zu diesem Zweck sind Schlamm und Boden von der Gewässersohle entfernt worden; das ...
Heide nach der Entkusselung
02.07.2013
Entkusselung im Finkenherd: Heide zeigt wieder ihre schöne Seite »
CELLE. Die untere Naturschutzbehörde (UNB) der Stadt Celle hat im Spätwinter 2013 einen Großteil der Heide im Finkenherd im Naturschutzgebiet „Obere Allerniederung“ pflegen lassen. Dabei hat ein Fachbetrieb die auf der Heide ...
19.10.2012
Naturschutzgebiet Breites Moor »
Naturschutzmaßnahme im Naturschutzgebiet (NSG) „Breites Moor“ - Entladung eines alten TorfstichesDie Naturschutzbehörde der Stadt Celle hat kürzlich im Breiten Moor, bei Hornshof, einen Torfstich wieder entlanden lassen: Zu diesem Zweck ist ein ...