Stadtarchiv
Was ist das Stadtarchiv?
Welche Aufgaben hat das Stadtarchiv?
Gleichzeitig dient das Stadtarchiv als zentrales Dokumentations- und Informationszentrum für die Stadt und ihre Bürger und regt wissenschaftliche Beiträge zur Erforschung der Stadtgeschichte an. Durch die Herausgabe der Schriftenreihen „Celler Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte“ und "Kleine Schriften zur Celler Stadtgeschichte" leistet das Stadtarchiv einen Beitrag für die Verbreitung neuer Forschungsergebnisse.
Was findet man im Stadtarchiv?
Die zeitgeschichtliche Sammlung des Stadtarchivs umfasst außer Fotografien, Filmen, Tonträgern auch Plakate und verschiedenartige Druckerzeugnisse wie Theaterprogramme, Prospekte und Flugblätter und die Celler Tageszeitung.
Im modernen Benutzersaal des Stadtarchivs stehen Ihnen sechs Arbeitsplätze, ein Kopiergerät, ein Readerprinter, eine Reproanlage, ein Buchscanner sowie zwei Recherche PC’s zur Verfügung.
Was bietet das Stadtarchiv?
Im Stadtarchiv können auch Praktika im Rahmen von Schulausbildung oder Studium durchgeführt werden.
Das Stadtarchiv betreut auch die Synagoge, Im Kreise 24 und das Marienwerderzimmer im Alten Rathaus.