Seiteninhalt
Seniorenbeirat der Stadt Celle
Welche Aufgaben hat der Seniorenbeirat?
- Als gewählte Vertretung aller Celler Seniorinnen und Senioren nimmt er ihre Anliegen gegenüber Rat und Verwaltung und der Öffentlichkeit selbständig wahr.
- Er unterstützt Rat und Verwaltung der Stadt Celle sowie alle Einrichtungen, die sich der Altenhilfe und Pflege widmen.
- In einer wöchentlichen Sprechstunde erteilt der Seniorenbeirat Auskunft und Rat. Er leistet selbst Hilfe und leitet ggf. an die sach- und fachkundigen Dienststellen weiter.
- Vertreter des Seniorenbeirates nehmen als beratende Mitglieder an den Sitzungen der Ratsausschüsse für Soziales, Verkehr und Kultur der Stadt Celle teil.
- Der Seniorenbeirat nimmt Stellung zu den allgemeinen kommunalpolitischen Themen im Interesse einer bürgernahen Altenpolitik.
- Der Seniorenbeirat veranstaltet die Celler Seniorentagungen. Sie behandeln aktuelle Probleme der Seniorinnen/Senioren in der Stadt.
Arbeitsschwerpunkte:
- Besuche von Alteneinrichtungen, besonders von Altenheimen, Kontakt zu den Heimbeiräten.
- Zusammenarbeit mit den am Ort ansässigen Altenkreisen.
- Vertretung von Seniorenangelegenheiten im Straßenverkehr sowie in allgemeinen Sicherheitsfragen.
- Zusammenführung von jung und alt.
- Kultur- und Bildungsangebote.
- Erarbeitung von Eingaben an Bundes- bzw. Landesministerien sowie der Kommune.
- Gestaltung offener Sonntagnachmittage für Seniorinnen und Senioren.
- Abhaltung einer öffentlichen Sprechstunde.
Welche Ziele verfolgt der Seniorenbeirat?
- Der Seniorenbeirat leistet Öffentlichkeitsarbeit zum Wohle der älteren Generation. Er unterstützt daher alle Vorhaben, die geeignet sind, das Miteinander der Generationen zu fördern.
- Der Seniorenbeirat betreibt grundsätzlich keine eigene Altenarbeit. Er hält Kontakte und tauscht Erfahrungen mit allen in der Altenarbeit tätigen Gruppen und Verbänden aus.
- Der Seniorenbeirat fördert alle Maßnahmen zur Vorbereitung auf das Älterwerden.
- Durch die gesammelten Erfahrungswerte nimmt er Einfluss über den Landesseniorenrat und die Bundesseniorenvertretung auf wichtige Entscheidungen im Niedersächsischen Landtag und im Deutschen Bundestag.
Aktuelles
Seniorenkino
Einlass: nicht vor 14.30 Uhr, Kinoeintritt 4 €; Kaffee und Kuchen 2,50 €.
Sprechstundentermine im Überblick
Die nächsten Termine:
06.12.2019,
11.12.2019,
14.12.2019,
18.12.2019,
25.12.2019,
01.01.2020,
08.01.2020,
15.01.2020,
22.01.2020,
29.01.2020,
05.02.2020,
12.02.2020,
19.02.2020,
26.02.2020,
04.03.2020,
11.03.2020,
18.03.2020,
25.03.2020,
01.04.2020,
08.04.2020,
15.04.2020,
22.04.2020,
29.04.2020,
06.05.2020,
13.05.2020