Wirtschaft in Celle
Mit jährlich mehr als 295.000 Übernachtungen und ca. 3 Millionen Tagesbesuchern ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Das Hotel- und Gastgewerbe sowie angeschlossene gästeorientierte Dienstleistungen bilden eine wichtige Säule der örtlichen Wirtschaft.
Celle gilt vor allem mit seinen über 50 Unternehmen der Wertschöpfungskette aus der Erdöl- und Erdgasbohr- und –serviceindustrie und der Geothermiebranche mit etwa 8.000 Beschäftigen als das „Houston Europas“. Internationale Konzerne, wie Baker Hughes, Halliburton und Cameron/OneSubSea haben hier Betriebssitze. Hervorzuheben sind hier die Forschungs- und Entwicklungsbereiche, z.B. das Zentrum für Hochtemperaturelektronik bei Baker Hughes. Die Technische Universität Clausthal betreibt in Celle das Forschungszentrum Drilling Simulator. Der Nds. Geothermie Dienst (NGD) als Abteilung des niedersächsischen Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie hat seinen Sitz in Celle. Die Bohrmeisterschule Celle kümmert sich um Ausbildung und Qualifizierung in der Branche. Und der Verein GeoEnergy Celle e.V. bündelt über 50 Unternehmen und Institutionen aus der Branche in einem Unternehmensnetzwerk.
Celle bietet aber noch mehr. Die Wirtschaft ist ausgesprochen vielgestaltig. Wer kennt nicht das Knäckebrot von Wasa, dem internationalen Konzern Barilla zugehörig. Oder aus der Grundschulzeit Blockflöten der Firma Moeck.
Weitere Branchenschwerpunkte sind Maschinen- und Anlagenbau, technische Lösungen für Windenergie (PSW Energiesysteme), Gasmotoren (Motortech) oder Gasanlagen (CeH4), für Fernwärmenetze (FW Fernwärme-Technik), für intelligente Haustechnik (z.B. NIBE oder Delta Systemtechnik), für Wasseraufbereitung und -reinigung (Veolia Water Services Deutschland GmbH, ehem. Berkefeld) und Brunnenbau (Celler Brunnenbau). Lösungen unter dem Einsatz von Industriediamanten als Werkstoff für Bohren, Fräsen, Schleifen und Oberflächenbehandlung bieten z.B. Dr. Kaiser Diamantwerkzeuge und CEDIMA. Die Huber Group (ehem. Hostmann-Steinberg) stellt Druckfarben her, Achilles veredelt Druckprodukte und trispel ist spezialisiert auf Foliendruck, z.B. für Bahnunternehmen. Conmetall-Meister beliefert als Großhändler Baumärkte mit Werkzeugen und Zubehör. Der Heinze Verlag weiß alles rund um den Bau und gibt das Wissen an Architekten, Bauunternehmer und Verbraucher weiter.
Und Celle ist Einkaufsstadt mit überdurchschnittlichem Kaufkraftzufluss und Kaufkraftbindung. Mit Möbel Wallach ist in Celle das größte Möbelhaus Niedersachsens ansässig. Die Besucher der Altstadt schätzen das Einkaufserlebnis in historischem Ambiente, das sich wohltuend von gesichtslosen Stadtbildern und austauschbaren Shopping-Malls abhebt.
Suchen Sie Partner aus Celle in Zuliefer- und Absatzbeziehungen? Die Wirtschaftsförderung hilft Ihnen gerne weiter.